Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 32 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 GruppeeinenOrt fürdiePflegeder freundschaftlichenGemeinschaft.17Zudem wurdenauchAspektegenannt,dienichtausschließlichaufdensozialenoderauf den literarischenBereich rekurrieren:Offenheit, Stabilität,Gedankenaustausch. An Zusammensetzung, Zielen oder Kommunikationsgepflogenheiten der Gruppewillmannichtsändern.G1zeigtnachLebensstilundWerthaltungenam ehestenÄhnlichkeitenmitdemgesellschaftlichenMilieu,das imSchnittfeldvon BürgerlicherMitteundKonservativen liegt.18 Gruppe2–der interkulturelle Frauenstammtisch Gruppe2 (G2) ist eineFrauengruppe, besteht seit 2002undzeichnet sichdurch die interkulturelleZusammensetzungundvergleichsweisegrößteDynamikaus. DieErstsprachenderTeilnehmerinnensindDeutsch,Finnisch(2)undKroatisch (1),dieHälfte ist vonaußerhalbÖsterreichs indieStadtgezogen(Arbeits-oder Kriegsmigration) und lebt inzwischen schon mehrere Jahre hier. Die ausge- wähltenTextewerdennurvoneinzelneninAusnahmefällenimfremdsprachigen Original (französisch) gelesen. Diese Gruppe liest häufiger als die anderen fremdsprachige Literatur.19ZuBeginnderUntersuchungwarenunter denacht Anwesenden zwei Neuzugänge. Insgesamt nehmen an den Treffen 8 bis 11 Frauen teil, darunter 5, die zumKern derGruppe zu zählen sind. DasDurch- schnittsalter (Medianwert)beträgt 61 Jahre,Teil vonG2 istdas jüngsteMitglied aus allenGruppen (38 Jahre).DieMitglieder sindDurchschnittsleserinnen, be- rufstätig und fast ausnahmslos auch mit Familienarbeit befasst. Alle Frauen haben maturiert, sieben verfügen über einen Universitäts- bzw. Fachhoch- schulabschluss. Zwei Frauen sind pensioniert, eine ist als Hausfrau tätig, die anderenalsLehrerinnen (2),Ärztin, Physiotherapeutinund Ingenieurin. Lesestoff komme, den ich selber nicht gefunden hätte“; „fürmich ein Tor zur Literatur“; „Lesekompetenz“. 17 AusdenFreitextantworten(G1):„Menschentreffen,die ichmag“;„dieGesprächenachdem ‚offiziellen‘ Teil“; „die angenehme Atmosphäre“; „das gemütliche Beisammensein“; „das anschließendeEssen(+Trinken),wooft ganzandereThemendiskutiertwerden“. 18 DieSinus©-Milieus inÖsterreich (2017):„Konservative:Leitmilieu imtraditionellenBereich mit einer hohen Verantwortungsethik: Stark von christlichenWertvorstellungen geprägt, hoheWertschätzungvonBildungundKultur,kritischgegenüberaktuellengesellschaftlichen Entwicklungen.BürgerlicheMitte:Der leistungs-undanpassungsbereiteMainstream: Stre- bennachberuflicherundsozialerEtablierung,gesichertenundharmonischenVerhältnissen, Halt undOrientierung, Ruhe undEntschleunigung“ (IntegralMarkt-undMeinungs- forschung2017). 19 SieheMoserD.,„Buchauswahl“, indiesemBand, S. 44. DorisMoser32 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden