Seite - 43 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Bild der Seite - 43 -
Text der Seite - 43 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
Genres G1
(2007–15) G2
(2002–15) G3
(2011–15) gesamt
Gegenwartsliteratur 33 65 32 130
Kanonnach1945 23 27 2 52
ModerneKlassik 4 5 14 23
Klassik 0 8 3 11
Unterhaltungsliteratur 3 4 0 7
Krimi 4 2 1 7
Sachliteratur 0 1 3 4
(Auto-)Biografien 3 1 1 5
All-Age-Literatur 1 0 0 1
GraphicNovel 0 0 2 2
HistorischeRomane 0 2 0 2
Science-Fiction 1 0 0 1
Literaturnach1945 1 3 0 4
gesamt 73 118 58 249
*InsgesamtumfasstdieDokumentation250Titel, einer istunvollständigdokumentiert
undwurdehiernichtweiterberücksichtigt.
Tabelle 2: LeselistenundGenresnachGruppen
LesekreismitgliedergabenimRahmenderstandardisiertenBefragung(Freitext-
Antworten)auchEinblickindieprivatenLektürevorlieben.Dabeizeigtsich,dass
diebevorzugtenGenresderLesekreis-Lektüren,entwederexplizitalsGenreoder
implizit durch Autorennamen bezeichnet, auch private Lesevorlieben am
stärksten prägen. Lesekreise, die als Gruppen über einen längeren Zeitraum
bestehenunddaher als stabil einzuschätzen sind, teilenLektürevorlieben, über
sie scheintüberwiegendEinigkeit zuherrschen.DasTrachtennachKonvergenz
zumeigenen(individuellen) literarischenGeschmackiststärkeralsderWunsch,
sich auf Fremdes,Neues,Überraschendes einzulassenmit demRisikoderEnt-
täuschung,dassich ineinemGefühldervertanenZeitäußert.9Danebenwerden
inindividuellerLektüredurchausauchKrimis,Unterhaltungsliteratur,Gedichte,
vermehrt Sachliteratur („Geschichtliches, Politisches bis Zeitgeschichte“), His-
torischeRomane, Fachliteratur („Soziologisches,Garten“), Fantasy,Kinderlite-
ratur,BiographienundauchLiebesromanegelesen.„Fazit:Fastalles,querdurch
den Gemüsegarten außer Biographien, Frauenbücher und sog. ‚urkomische‘
9 Lesemissvergnügen als tatsächlich oder befürchtet vertane Zeit zu empfinden,wird in allen
Lesekreisenartikuliert:G3/D4/B3,Z.580–581:„[…]aberwennichmichmitdemZuhausehin/
alsowäremirschadeumdieZeitgewesen,wennichmichZuhausemitdemBuchhinsetzeund
lese. (.) Alsomir hat es nicht gefallen. B5: (..) Ich habe die Zeit nicht damit verschwendet.“
G1/D5/Bm1,Z. 272:„weildas ist/ istmir leidumdieZeit.Da lese ich liebernichts.“
G2/D6/B5, Z. 1857: „(..) Ich kann das nicht verstehen. //Weil das ist fürmich Zeit/ Zeit-
verlust/ //“
Gratificationssought–gratifications feared 43
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Titel
- Über Bücher reden
- Untertitel
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Autor
- Doris Moser
- Herausgeber
- Claudia Dürr
- Verlag
- V&R unipress
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 262
- Kategorie
- Lehrbücher