Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 49 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 49 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 49 -

Bild der Seite - 49 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 49 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 eine Textcollage aus ChristaWolfs Erzählung und Gedichten Ingeborg Bach- manns für das Sommertheater 2002.17G2unternimmt jeden Sommer zumAb- schluss des Lesejahres einen Ausflug zu Kulturevents in der näheren Umge- bung.18G1wählteKassandra in der Sitzung vom3.12.2011 zur Lektüre für die DiskussiondesnächstenMonats.ZweiTagezuvorwarChristaWolf verstorben, dieNachrufe aufdieDDR-Dichterinwaren zahlreichundbreit gestreut, fürG2 ein Anlass, sich demwohl amweitesten verbreitetenWerkWolfs zu widmen. ImCaféderverlorenenJugendvonPatrickModianowurdevonG1undG2im Jahr2015aufdieLeselistegenommen,nachdemderAutor imHerbstzuvorden Nobelpreis fürLiteraturerhaltenhatte.EngeldesVergessensvonMajaHaderlap, erschienen2011,wurdealseinzigesunter250BüchernvonallendreiLesekreisen im Jahr 2012 gelesen. Im Jahr zuvorhatteMajaHaderlap für einenAuszug aus demRomaninKlagenfurtdenIngeborg-Bachmann-Preiserhalten,kurzdanach war das Buch imHardcover erschienen. Als die Lesegruppen es lasen, war das Taschenbuchnochnichterschienen,manhattealsoentgegenderüblichenPraxis nichtaufdasTaschenbuchgewartet.DiekulturelleNähevonAutorinundStoff– dieGeschichteeinerkärntner-slowenischenFamilie–unddieProminenzdurch Bachmann-Preis und die damit verbundene mediale Aufmerksamkeit waren stärker gewesen. Für zwei der sechs geteilten Lektüren ist kein unmittelbarer Einfluss litera- turbetrieblich induzierterAufmerksamkeitzubelegen.WährenddieWelt schlief von Susan Abulhawa (G1 und G2: 2013), erschienen 2011, war im englischen Original ein Bestseller, wurde in der deutschen Übersetzung zunächst vor- nehmlich in Literaturblogs, Bibliotheksinformationen und kirchlichen oder kirchennahenRezensionsorganenempfohlen,2014dannauchaufderSPIEGEL- Bestsellerliste85Malgelistet,mitderBestplatzierungaufPlatz16.InderKleinen Zeitung, der Bundesländerzeitungmit der größten Reichweite im Bundesland der beiden Lesekreise, wurde das Buch bereits kurz nachErscheinen auf einer Doppelseite prominent besprochen,19 ein direkter Zusammenhang zwischen RezensionundLektürezeitpunktistalsokaumwahrscheinlich.20Derschwedische 17 Vgl. http://www.klas.at/200002/klas2001.htm[02.06.2018]. 18 Dassdie lesebegeisterte Frauenrundedas Stück ansah, ist anzunehmen,wiewohlAufzeich- nungendarübernicht erhalten sind. 19 Swoboda2011, S. 64–65. 20 Allerdings mag der relativ lange Zeitraum zwischen Rezension und Diskussion auf ein Phänomen zurückgehen, das bei anderen Beispielen zu beobachten ist: der Einfluss des Multiplikatoreneffekts auf die Auswahl der Privatlektüre, wozu neben persönlichen Emp- fehlungen auch Buchgeschenke zuWeihnachten gehören (Datum der Diskussion in G2: 17.02.2013). FürG1, die Bücher immerwieder auch nach politisch relevanten und für die Gruppe diskussionswürdigen Themen auswählt, mag die literarische Aufarbeitung des Nahostkonflikts imVordergrundgestandenhaben; fürG2,deren thematischePräferenz für Gratificationssought–gratifications feared 49 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden