Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 54 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 „Kultbuch“, aber grausig eingestuft wurde,28 und gegenWolfgangHerrndorfs Tschick,daszwaralserholsameLektüre,abersowohlthematischalsauchvonder sprachlichenUmsetzungdocheherfürJugendlichegeeigneterschien29.Auch Im Café der verlorenen Jugendwar zuBeginn derVorstellung zumindest ironisch kommentiertworden, dennBw1hatte dasBuch schon einmal vorgeschlagen.30 ImVerlaufderAutopsierungderBücherwirdzunächst indirekt,31 späterdirekt auf die kürzlich erfolgteVerleihung desNobelpreises an denAutor verwiesen, ohnedieseingehenderzureflektieren.AlsweiteresArgument fürModianowird dieBemerkungeinesMitglieds,manwolleheuerohnehinnachParis fahren, ins Treffen geführt. In der Begutachtung der physisch vorliegenden Exemplare nimmtmannurmehr auf denNobelpreis Bezug.32Nach der schriftlichenAb- stimmung nimmt die Gruppe das Ergebnis zur Kenntnis, Begeisterung oder Vorfreudewirdwederartikuliertnochatmosphärischspürbar,alshabemansich dazudurchgerungen, sicheiner längst fälligenPflichtlektüre zuwidmen.33 GänzlichandersverläuftderProzessinGruppe2,dersichüberinsgesamtvier Sitzungen zieht. In der erstenDiskussion erzähltMitglied B4 von ihrer derzei- tigen Individuallektüre („Café“), nennt zunächst weder Autor noch genauen Titel,verweistaberaufdenNobelpreis34undsetztnach,manmüsseallerdings in 28 „Bw1:Ziemlichgrauselig. Bw6: Ja, //sehrgrauselig.// Bm1: //Ja.// Bw3:Ganz //toll, aber/ // Bw5: //Aber spannend.// Bw1:Aber einKultbuch.“ (G1/D1,Z. 2678–2683) 29 TrotzderausführlichenBezugnahmeaufHerrndorfsBiografieundlobendeZitateauseiner Rezension inderSüddeutschenZeitungbliebdasBucherfolglos. 30 „Bm1: (..) Ja,mankannnatürlichBücheröfter/ Bw1: So, //das/ // Bm1: //vorstellen,//bisdie //Leutemürbewerden.//“ (G1/D1,Z. 2630–2632) 31 „Bw1: (.) //UndderModiano ist/ (.)der ist jetzt eh inallerMunde.//„(G1/D1,Z. 2777) 32 „Bw5: //Modiano, gell. Ja, das istdannnatürlichauch interessant, gell.// Bw7: //DerNobelpreisträger. Ja, ja.// Bw5: (.)Mhm(nachdenklich) Bm1: (..)Undda istder„Tschick“, bitte. Bw4: Ja.Ach,derModiano, ist //dasder/ // Bw5: //Aha,// ja. Bw4:Äh,Nobelpreisträger, //ja?//“ (G1/D1,Z. 2920–2926) 33 „Bw2:DasCaféder //verlorenen Jugend.// Bw5: //Aha.// Bw4: //Aha.// Bw1: //Hm,dann lesenwirhalt einenModiano.// Bw2: //Gell, dannkönnenwirunsdorthinbegeben// Bm1: //Ja.// Bw2: //ja.//“ (G1/D1,Z. 3239–3245) 34 B“4: das, was ich da lese, ist auch ganz gut. (.) Äh, und das. Und da habe ich dazwischen gelesendann/äh, ich lese jetzt/Café.DaswarNobelpreis. […] DorisMoser54 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden