Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 97 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 3 BandbreiteundDynamikvergnüglicherEffekteausder Diskussion 3.1 AusprägungenvonSpannung Vergnügliche Lesegruppendiskussionen setzen nicht unbedingt vergnügliche LesestoffeoderBerichteübergeglückteLeseerlebnissevoraus.Vergnüglichkann esebensosein(sowohlfürdieSprechendenselbstalsauchfürdieZuhörendenin derRunde),wennmansichüberetwasaufregenkann,z.B.aufabwehrendeund damit lustvoll aggressive oder entlastendeWeise: „Berührtmichnicht. Interes- siertmichnicht. […]Verstehenicht,wasdas soll.“ (G3/D2/B4,Z. 316) Wie jedesGesprächoder jedeDiskussionkönnenLesegruppendiskussionen gelingen bzw. unterhaltsam sowie (im übergreifenden Sinn dieses Beitrags) vergnüglichsein,wennmitihnenzentraleAusprägungenvonSpannungerlebbar werden:Entwicklung,Kontrast/Konflikt,Abwechslung/Stimmungswechsel.11Wo- bei grundlegendangenommenwerdenkann,„dass ineinergutenKonversation jedeÄußerung in einemSpannungsverhältnis zu vorhergehendenunddarauf- folgendensteht.“12 IndenLesegruppen ist es zudemeinebesonders günstigeKombinationvon Organisationsform,Gesprächsstoff undMitgliederstruktur, die spannendeGe- sprächegeneriert.ZumeinentreffensichdieGruppenineinemZeitrahmen(ca. ein bis eineinhalb Stunden), der ausreichend Raum für die ‚Entwicklung‘ von neuen Informationenbietet, wobei in einerGruppedieAufforderung zumGe- sprächsbeitragwieeinStaffelstabherumgereichtwird.Damit istgarantiert,dass jederoder jedeandieReihekommt(undniemandvernachlässigtoderbrüskiert wird) und eine neue Sichtweise in die Runde gebrachtwerden kann. Zuman- derenbestehendieRundenausmind.vierbismax.neunTeilnehmerinnen.Das überdehntdasZeitbudgetunddieAnzahlderGesprächsbeiträgenichtundbietet genugKöpfe, die eineVielzahl vonBlickwinkeln zur Sprache bringen können. InHinblick auf die SpannungsformenEntwicklung sowieKonflikt/Kontrast sinddieGruppenmiteinemKernvonMitgliedernbesetzt,deresregelmäßigund kontinuierlichwagt, sich zuäußernund indieKontroverse zugehen.Wardar- überhinausdasLektüreerlebnis rätselhaft, begeisternd, aufregendoder verstö- rendgenug,erhöhtsichdieWahrscheinlichkeit,dassmansichmeldet. Indieser HinsichtwurdendurchwegspassendeLesestoffe gewählt.Darüberhinaus ist es förderlich, wenn es Gruppenmitglieder gibt, die beispielsweise aufgrund ihres Temperaments, ihrer Profession oder Lebensphilosophie und der damit ver- bundenen Werthaltung prononcierte Standpunkte einbringen können. In 11 Vgl. Fill2007, S. 76–83, 99–128. 12 Ebd., S. 111. „Ich lachenichtüberdich, aberesklingt so lustig.“ 97 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden