Seite - 105 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Bild der Seite - 105 -
Text der Seite - 105 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
eReadernwie Kindle oder als Apps und Plattformen, wie sie Bob Stein selbst
betreibt12– zwardenBuchmarkt, nicht aberdasLesenals kulturellePraxis ver-
änderthaben13.Ebensoregelmäßig tauchenaberneuetechnischeMöglichkeiten
auf,diedasLesenrevolutionierensollen,vielevonihnensindinzwischenobsolet
undnurmehrvonhistorischemInteresse.14BeigenauererBetrachtungwundert
esallerdingsnicht,dassdievonSteinals„discussioninthemargins“angeführten
Beispiele sehr spezifischsindundmitderLesesituation inderFreizeitwenigzu
tun haben: So berichtet Stein von Textdiskussionen „in the margins“ im
Sprachunterricht von Highschool-Klassen und Peer Reviews oder zieht das
Golden-Notebook-Project15 alsweiteresBeispiel heran.16BobSteinsModell be-
achtet aber auchFormenderDiskussionüberBücher, die indirekterKommu-
nikation, also face to face (f2f) stattfinden. Die folgende Tabelle stellt Steins
TaxonomiedesSocialReading imÜberblickdar:17
Location Timing Formality Persistence
CATEGORY1
informal
face-to-face
discussion Offline Synchronous Informal Ephemeral
CATEGORY2
informal
onlinediscussion Online Asynchronous Informal Persistent
CATEGORY3
formal
face-to-face
discussion Offline Synchronous Formal Ephemeral
CATEGORY4
formaldiscussion
INthemargins Online Synchronous
or
Asynchronous Formal Persistent
Tabelle 1:BobStein,Matrix„ATaxonomyof SocialReading“18
DieseMatrix istaufunterschiedlicheSituationenderAnschlusskommunikation
über Bücher anwendbar. Vor demHintergrund des FWF-Projekts Literarische
Bedeutungen aushandeln. Kommunikation in Lesegemeinschaften face-to-face
undonline19 eignet sichgenauausdiesemGrundSteinsTaxonomie zur groben
SystematisierungderuntersuchtenLesegruppen:
12 Vgl. SocialBook (Homepage).
13 Vgl. z.B. Shephard2017,Pierce2017.
14 Vgl. z.B. Johnson2009,Cordón-Garcíaet al. 2013,Douglas2015.
15 TheGoldenNotebookProject (Homepage).
16 Vgl. Stein (Category4)2010.
17 FüreinedetaillierteAusführungallerKategorienvgl. ebd.
18 Stein (Matrix) 2010.
19 SieheauchMoserD.,„Bedeutungen“, indiesemBand, S. 25ff.
„Ich lesemit.“Kommunikationund Interaktion inOnline-Lesegruppen 105
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Titel
- Über Bücher reden
- Untertitel
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Autor
- Doris Moser
- Herausgeber
- Claudia Dürr
- Verlag
- V&R unipress
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 262
- Kategorie
- Lehrbücher