Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 123 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 wichtig ihr Edith ist, sehrwohl aber zur Figur selbst: Edith habe „alle Stückeln gespielt“, also allemöglichenMittel aufgebracht, um ihr Ziel zu verfolgen. Im- plizitgestehtsiedamitein,dassEdith–wievonBw1eingebracht–sehrwohleine Rolle in Stoners Leben gespielt (es aber nicht zerstört) habe. Sie bricht in der- selbenÄußerungdiesesThemaabundbeendet damit auch ihreWortmeldung zumBuch. In dieser Passage treffen unterschiedlicheMeinungen aufeinander. Auf as- sertiv und apodiktisch formulierteAussagen folgt dieGegenmeinung, die sub- jektiv, nicht objektiv formuliertwird („aber ich habe sein Leben […]“). In der FolgegeschiehtdiezunehmendeAbschwächungderAussageinihrerBedeutung. An diesem Prozess sind mehrere Mitglieder der Lesegruppe beteiligt, Ab- schwächung ist hier als kollaborativerAkt zu beobachten.DieseKollaboration führtdazu,dassamEndedieserPassageauchMeinungsverschiedenheiteninder Gruppe ausgeglichen und in derKo-Konstruktion vonBedeutung ein gemein- sames Textverständnis hergestellt wurde, ohne dass in diesemProzess jemand bloßgestelltwurde. 5.3 Online-Leserunde Die Leserunde auf buechertreff.de diskutiert Stoner parallel zum Leseprozess. Rätsel gibt auch indieserDiskussionderCharakterdesProtagonistenauf: „PetraLustig: […]DerHauptcharakter Stoner– ichbin immernochunschlüssig,was ich von ihm halten soll. Er wirkt bescheiden, höflich undmanchmal befangen. Fast gefangeninsichselbst. […]Washaltet ihrvonStoner?Findetihrihnsympathisch?Wie würdet ihr inbisher charakterisieren? […] Coco90: […]Ob ichStoner sympathisch findekannichgarnicht sogenausagen.Also unsympathisch ist ermir jedenfallsnicht, aber ich finde seineFrauenwahldochetwas komisch. […] Coco90: […]AuchdieSachemitdemHauskauf finde icheinUnding.Allerdingskann ichdaauchStonernicht verstehen.Warumlässt er sichdasalles gefallen??? […] Knü: […] Ichglaubedas liegtanseinerArt.ErscheintdieDingesozunehmen,wiesie sind,undversucht sicheinfachauf sie einzustellen. […] PetraLustig:[…]AberermachtEdithniemalsVorwürfeoderversucht,diesezuändern, indemer ihrRegeln auferlegt. Zudem ist er nichtwirklichdurchsetzungsstark– viel- leicht aus Verlegenheit, Hilflosigkeit, Sanftmut – ja, vielleicht am ehesten letzteres. Gleichzeitigspürtman,dasseresgernandershätte,aberdasGefühlhat,esnichtändern zukönnen (?). Trotzdemwirkt ernicht verzweifelt. Schonein sehr interessanterCha- rakter. […] Frühlingsfee: […] Die Sprache – klar und einfach. Aber die Charaktere… sind ein bisschen…wie soll ich sagen…. Stoner ist weich, sanftmütig und er nimmt sein Schicksal an, ohneaufzubegehren. […] „Ich lesemit.“Kommunikationund Interaktion inOnline-Lesegruppen 123 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden