Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 167 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 167 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 167 -

Bild der Seite - 167 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 167 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 Spiegel,Hubert: „AnderHoniggrenze“, in:FrankfurterAllgemeineZeitung (Bilder und Zeiten), 12.02.2011, S.Z5. Wirthensohn,Andreas:„IdyllemitRissen“, in:WienerZeitung(extra), 15.04.2011,S.9. ZuNadineKegele:BeiSchlechtwetterbleibenEidechsenzuHause.Wien:Czernin, 2014. Dietrich, Christa: „Nicht zu domestizieren“, in:Vorarlberger Nachrichten, 29.11.2014, S.C11. Ebeling, Carola: „Aufgespannt zwischen zweiWelten“, in:die tageszeitung, 22.10.2014, S. 15. Hemgesberg,Nadine:„Superflauschigistalles“, in:DieWelt(DieliterarischeWelt),23.08. 2014, S. 6. Kahlweit, Cathrin: „Etwas Besseres als das Glück findest du überall“, in: Süddeutsche Zeitung, 17.09.2014, S. 14. Meindl, Dominika: „Frausein ist immer noch nicht lustig“, in: Falter, 08.10.2014, S. 8. Paterno,Wolfgang:„ImKomaschmoren“, in:profil, 29.09.2014, S. 87. Steindorfer, Eva: „Furiose Frauen als Systemfehler“, in:DiePresse amSonntag, 01.11. 2014, S. 32. Stift, Linda:„EsgibtnochvieleNoras“, in:DiePresse, 25.10.2014, S.VI. ZuHertaMüller:Atemschaukel.München:Hanser, 2009. Fetz, Bernhard: „EinhalberMondwie eine Schiebermütze“, in:Falter (Bücher-Herbst), 14.10.2009, S. 26. Gauss,KarlMarkus:„DasLager isteinepraktischeWelt“, in:SüddeutscheZeitung, 20.08. 2009, S. 12. Klüger, Ruth:GeleseneWirklichkeit. Fakten und Fiktionen in der Literatur.Göttingen: Wallstein, 2006. Klüger,Ruth:„DerHungeristeinUngeheuer“, in:DieWelt(DieliterarischeWelt),15.08. 2009, S. 29. Köhler, Andrea: „DasBuch vomHunger“, in:NeueZürcher Zeitung, 25.08.2009, S. 21. Naumann,Michael:„KitschoderWeltliteratur?Pro:HertaMüllersneuerRomanüberden sowjetischenGulag-Alltag ist ein atemberaubendesMeisterwerk“, in:Die Zeit, 20.08. 2009, S. 43. Radisch, Iris: „Kitsch oderWeltliteratur. Contra: Gulag-Romane lassen sich nicht aus zweiterHandschreiben“, in:DieZeit, 20.08.2009, S. 43. Literatur Knipp, Raphaela: „Gemeinsam lesen. ZurKollektivität des Lesens in analogenunddigi- talenKontexten(LovelyBooks)“, in:Böck,Sebastian/Ingelmann,Julian/Matuszkiewicz, Kai/Schruhl,Friederike(Hg.):LesenX.0.RezeptionsprozesseinderdigitalenGegenwart. Göttingen:V&Runipress, 2017, S. 171–190. LiterarischeWertungen imVergleich 167 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden