Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 176 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 176 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 176 -

Bild der Seite - 176 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 176 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 tioniertvermutlichinkleinenGruppen,währendderSubjekttypusdiegroßeZahl braucht. UnendlicherSpaß Die deutsche Übersetzung des Romans Unendlicher Spaß von David Foster Wallace durch Ulrich Blumenbach erschien 2009 im Verlag Kiepenheuer & Witschmit einemUmfang von 1.538 Seiten. Das ist für einWerk der Gegen- wartsliteratur viel, aber auch nicht über die Maßen ungewöhnlich, vor allem wennmandiesenUmfang insVerhältnis zudenSchmökerndesKrimi-undvor allemdesFantasy-Genres setzt. BeiUnendlicher Spaßkommtaber eine relative semiotischeDichtehinzu,diedenRomannichtnurwegen seinesUmfangsvon denSchnelldreherndesBuchmarkts abhebt. Währendder indenUSA1996 erschieneneRomandort längst als herausra- gendesWerkder zeitgenössischenLiteratur kanonisiertwar, sorgte imdeutsch- sprachigenRaumvor allemWallace’Freitod von 2008 für eine neue und ganz anders geartete Aufmerksamkeit, die das voluminöseWerk als schier überle- bensgroßerscheinenließ.Daskantige,dickeBuchwurdedekontextualisiert,aus derWerkchronologiegelöstundmiteinerVermächtnisauraaufgeladen,diezwar viel Plausibilität beanspruchen konnte, aber eben von der Notwendigkeit ent- bundenwurde,diese auchzubeweisen. 2008–vorWallace’Freitod– initiierteeineGruppevonWallace-Leser_innen InfiniteSummer7(Anlasswareigentlich,InfiniteJestzehnJahrenachErscheinen nocheinmalneuzu lesen), eingroßangelegtesOnline-Leseprojekt,dasbeidem anprivate undöffentlicheReadingRooms (auf Gemeindeebene, inder Schule, imViertel, amCollegeusw.–unddanneben seit geraumerZeit auch imNetz) gewöhntenamerikanischenPublikumauf großeResonanz stieß. Jede_rkonnte sich beteiligen. Manmusste sich einmalig mit einer gültigen E-Mail-Adresse registrieren. Auffällig und bezeichnend war – und ist es noch bei ähnlichen Projekten,die seitdemstattgefundenhabenoder stattfinden–, dassdieses zwar moderierte,aberebenoffeneForumnahezuausschließlichvonPersonengenutzt wurde,dieunter ihremKlarnamenauftraten:EinZeichendesVertrauensinden GegenstandBuch. Die Initiatorenvon Infinite SummergabeneinenLeseplanvor, derZeiträume fürbestimmteKapiteloderAbschnittedefinierte.FürjedenPlanabschnittwurden indemnacheinerBaumstruktur geordnetenForumModeratorenbestimmt,die jedochkaummehr zu tunhatten, als denüblichen, automatisiertenSpamabzu- wehrenundsichansonstender inhaltlichenDiskussionwidmenkonnten. 7 Vgl. infinitesummer2009. GuidoGraf176 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden