Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 187 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 187 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 187 -

Bild der Seite - 187 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 187 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 Nutzer zum Produzenten gerecht werden, also „Literaturkritik alsUser Gene- ratedContent“undden„ProsumeralsAutor“ zu sehen.17 4 DieFormierungderBloggerszene Als ich inmeinem2012 abgeschlossenenHandbuch zuLiteraturmagazinen im Internet auf einebesondereFormderLiteraturkritik verwiesenhabe, die ich in Anlehnungandenvonder amerikanischenMusikszeneder 80er Jahrebegrün- detenBegriff als Indie-Kritikbezeichnethabe, umdamit eineFormvonLitera- turkritik zubeschreiben, die explizit „individualistischenZielen folgt, und sich auchinhaltlich[abseits]vomMainstreamdesLiteraturbetriebspositioniertoder positionieren will“,18 habe ich inWahrheit eine sehr heterogene Gruppe von Online-Projekten zusammengeführt. Die Zahl vonWeblogs, die vonPrivatper- sonen aus persönlichenundnicht augenscheinlich kommerziellenMotiven im Netz betrieben werden, hat seit Beendigung dieses Projekts nicht nur rasant zugenommen, sondern auch zu einer neuerlichen Verschiebung der Grenzen und Positionen im Feld der Literaturkritik geführt. Durch die Vernetzungs- technologie wird die Unterscheidung zwischen einzelnen Formen immer schwieriger,weil sich inderheterogenenMasse immerneueKnotenbilden,die vormalsdeutlicher abgegrenzteFormenwieAutor*innenblogs,BlogsvonHob- byleser*innenundBlogs vonprofessionellenLiteraturvermittler*innen zusam- menführen. Knotenbildend wirken listenbildende Aktionen unter und mit Blogger*innen,dieautomatischzueinerSelektionundHierarchisierungführen. AlsBeispielkannhiereinevonGesinevonPrittwitzauf ihremBlogSteglitzMind am2. September 2012 gestarteteUmfrage19 genanntwerden, an der sich (inkl. Steglitz) 79 Blogger*innen beteiligt haben, darunter Schriftsteller wie Alban NikolaiHerbst (DieDschungel. Anderswelt) undBenjaminStein (DerTurmseg- ler) nebenMitgliederndesBlogportalsWeread indie, andemgroßteils profes- sionelle Literaturvermittler*innen teilnehmen. Weiters finden sich dort auch PrivatpersonenwiederKaufmannLeo (LeosLiterarischeLandkarten) oderdie deklarierteHobbybloggerinVeroNefas (DreiGroschenPoesie). Wenn nun also in der Presse, egal ob Online oder Print, von demHobby- bloggerdieRedeist, sohandeltessichdefactoumein–wieMarkusStegmayres indemeingangszitiertenArtikelnennt–Gespenst,dasesnurgibt,wennmanan Gespenster glaubt.Wendetman sich den real auftretenden Protagonist*innen 17 Ebd., S. 107. 18 Giacomuzzi2012, S. 83. 19 Vgl. SteglitzMind, 14.11.2012. Die verkehrteWeltderLiteraturblogs 187 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden