Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 206 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 206 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 206 -

Bild der Seite - 206 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 206 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 alle LeserInnen teilnehmenkonnten. Insgesamt bietet dieses Format eine viel- fältigeFormdergemeinschaftlichenunderweitertenLektüre. IndiesemFall ist allerdingsdieUnterstützungdurchdenVerlag,fürdiesichdieBloggerInnenzum Teilbedanken,42einIndizfürdiestarkgesteuerteEntscheidung,eineBlogtourzu geradediesemWerkzuveranstalten. b) KonsumorientierteVergemeinschaftung Neben diesen an der Lektüre oder Lektüreauswahl orientierten Vergemeinsc- haftungspraktiken gibt es auch jene, die stärker auf denKonsumvonBüchern ausgerichtet sind. Gemeint ist damit, dass die Aktionen in unterschiedlichem Maßeentweder zumKaufoder zumErwerbvonBüchernanregen. Im Jahr 2013 initiiertendieBuch-BloggerInnenChristinaMettge43undDag- mar Eckhardt44 die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ zumWelttag des Buches am 23. April. Das Ziel war es, diesen Tag in der digitalen Buch-Com- munity sichtbar zu ‚feiern‘und eben auch ‚Lesefreude‘ zu verschenken, indem „[w]ir[…]bloggenwiedieWildenund[…]Bücherverschenken!“45Bis2016ging esdabei primärumdasVerschenkenbeziehungsweiseVerlosenvonBüchern,46 wobeidieBloggerInnendabei selbst fürdieBücheraufkamenoderbeiVerlagen umExemplare zurVerlosung anfragenkonnten. EinwichtigerTeil derVernet- zung fandhier einerseits über die Sichtbarkeitmittels Badge (Logo) statt, aber insbesondereauchüberdieFacebook-Gruppe,diesowohldemAustauschunter den teilnehmendenBloggerInnen diente als auch als öffentliche Plattformalle Interessierten (knapp 3.400Abonnenten47) informierte. Auchwenn es hier of- fensichtlichweniger umdie gemeinsameLektüre als vielmehrumdengemein- samen Konsum ging, forderten die InitiatorInnen eine persönliche Rahmung beziehungsweise Begründung der verlosten Lektüre: „Natürlich sind wir neu- gierig,warumihreuchgerade fürdiesesBuchentschiedenhabt! Ist es einBuch voneinemLieblingsautor, einunentdecktesBuchjuwel, einBuchausKinderta- 42 „ZumAbschlussauchvonmirnochmaleingroßesDankeschönan JennyvomHarperCollins DeutschlandVerlag,diedieseBlogtourerstmöglichgemachthat“, Bookilicious2017. 43 Alias„PudelmützesWelt“, Blognichtmehrverfügbar. 44 AliasGeschichtenAgentin. 45 Information auf der Facebook-Seite von „Blogger schenken Lesefreude“ bzw.Mels-Bue- cherblog2013. 46 EinigeBloggerInnenbeteiligen sichauchnach2016nochanderAktion.Dieoffizielle Seite wirdseitdemabernichtmehraktivbetrieben.Vgl.bloggerschenkenlesefreude2014und 2015. 47 Stand29.08.2017. ImAugust 2020wardieSeitenichtmehrabrufbar. KristinaPetzold206 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden