Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 159 -

4.1. MODERNISIERUNG UND PROBLEME 159 Bereichen noch zu zeigen sein wird, erfolgte damit auch hier ein Anknüpfen an vor-josephinische Traditionen. So regte die juridische Fakultät im Jahr 1860 an, Promotionen mit mehr Feierlichkeit zu begehen. Daher erkun- digte man sich bei anderen Universitäten nach deren Zeremoniell bei sol- chen Anlässen und einigte sich schließlich darauf, dem Vorbild der Wiener Universität bei den Promotionen vor dem Jahr 1848 zu folgen. Gleichzeitig regte die Fakultät an, die Tradition der feierlichen Rektoratsreden zu deren Inauguration einzuführen und sich damit ebenfalls am Wiener Beispiel zu orientieren.34 In der Folge bürgerte sich ein, dass anlässlich der jährlichen Bekanntgabe der Preisfragen für die Studenten der Rektor eine Rede hielt. Für Furore sorgte in diesem Zusammenhang eine Rede von Rektor Johann Baptist Wenig SJ „Über die Freiheit der Wissenschaft“, die dieser 1866 ge- halten hatte. Wenig hatte darin die Ansicht ausgebreitet, wahre Wissen- schaft könne nur unter dem Primat des Papstes und der Kirche betrieben werden. Dies hatte zu einigen Kontroversen in und außerhalb der Univer- sität geführt, stellte einen weiteren Schritt der Eskalation in der Ausein- andersetzung der weltlichen Fakultäten der Universität mit der theologi- schen Fakultät dar und weist bereits auf den Antimodernismus des späten 19. Jahrhunderts hin. Letztlich erscheint jedoch gerade das beschriebene Spannungsverhältnis zwischen Modernisierungstendenzen einerseits und konservativem Beharren oder der Rückgriff auf Traditionen bzw. deren Be- gründung andererseits als charakteristisch für die Ära Thuns bzw. für die Jahre danach.35 Die Talare der Professoren, welche unter Joseph II. abgeschafft worden waren, wurden im Übrigen erst nach dem Ersten Weltkrieg wieder einge- führt.36 Der Ausbau der Universität durch die Eröffnung der theologischen Fakul- tät und durch die Einrichtung neuer Laboratorien hatte auch zur Folge, dass der Raum in der Universität allmählich knapp wurde. In der Universität wa- ren damals nämlich auch Klassen des Gymnasiums untergebracht, weitere Räume nutzte die Landesbaudirektion. Besonders nach Eröffnung der theo- logischen Fakultät und dem dadurch erforderlichen zusätzlichen Platzbedarf wurde die Raumnot akut.37 Ein Neubau der Universität erfolgte jedoch erst am Beginn des 20. Jahrhunderts, sodass der Mangel an geeigneten Räum- 34 Vgl. dazu Sitzungsprotokolle der juridischen Fakultät, Nr. 311, 20.01.1860 und Nr. 440, 19.06.1860, Juridische Sitzungsprotokolle 1848–1871, Universitätsarchiv Innsbruck. 35 Vgl. dazu oBerkofLer, Die Petition der drei weltlichen Fakultäten um Aufhebung der Jesu- itenfakultät von Jahr 1873, S. 82–83. 36 Vgl. dazu oBerkofLer et al., Geschichte der Universität Innsbruck (1669–1945), S. 64–65. 37 Vgl. Protokoll der Senatssitzung von 5.12.1857; Akten des Rektorats 21, 143/R ad 1857/58, Universitätsarchiv Innsbruck.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860