Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 169 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 169 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 169 -

Bild der Seite - 169 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 169 -

4.2. DIE STUDENTEN AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK IN DER REFORMÄRA THUNS 169 ähnlich wie bei dem ersten Gedicht: Auch hier wird Leo Thun als derjenige gefeiert, der die Wissenschaft „vom schweren Zwang“ befreit und die Wissen- schaften an den Universitäten erneuert habe. Das „Dunkel“ des Vormärzes wird hier mit „Geist und Licht“ der neuen Ära kontrastiert. Das Pathos mag zwar dem Ereignis geschuldet sein, doch davon abgesehen lässt sich eine durchwegs positive Stimmung der Studenten gegenüber Thun und den Re- formen feststellen. Thun galt als derjenige, der für das neue, freie System an den Universitäten stand und mit dem die Hoffnung auf einen wissen- schaftlichen Aufschwung des Landes und der Monarchie verbunden wurde. Dass der Text dazu noch auf „Das Deutsche Lied“ – einer in Burschenkreisen beliebten Melodie – gesungen wurde, passt zudem ins Bild der zunehmenden Nationalisierung der Universität. Konterkariert wird dies allerdings durch die Tatsache, dass derselbe Druck auch ein italienisches Gedicht auf den Mi- nister enthielt, das in ähnlicher Stimmung Thuns Verdienste als Retter der Wissenschaften preist. Stärker in den Vordergrund treten die Studenten erst wieder am Ende des Jahrzehnts, als sie neuerlich als akademische Legion an die südlichen Grenzen des Landes zogen, und schließlich mit der sukzessiven Gründung von Studentenverbindungen in den folgenden Jahren und Jahrzehnten.78 78 Vgl. besonders BöscHe, Zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Schönerer.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860