Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 359 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 359 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 359 -

Bild der Seite - 359 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 359 -

6.5. DIE STELLUNG DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK 359 dieses Selbstverständnis der besonders glaubenstreuen Tiroler zudem noch verstärkt und schon in der Debatte um eine mögliche Vervollständigung der Universität im Jahr 1848/49 wurde mehrfach hervorgehoben, dass gerade in Tirol eine Universität besonders fruchtbar wirken könne. Dass Jarcke dem Minister einen solchen Rat gab, verwundert auch des- halb nicht, da der Görreskreis, dem Jarcke auch zuzurechnen ist, bereits im Vormärz enge Verbindungen nach Tirol geknüpft hatte.117 Dass mit Jarcke ausgerechnet ein ehemaliger Mitarbeiter der Staatskanzlei Fürst Metter- nichs den neuen Unterrichtsminister beriet, ist zwar symptomatisch für die sich anbahnende Restauration nach der Revolution, dennoch riet Jarcke in seinem Memorandum Thun nicht zu einer Rückkehr zum Unterrichtssys- tem des Vormärz, vielmehr kanzelte er dieses System ab und empfahl einen radikalen Neubeginn. Ob der Vorschlag, der Innsbrucker Universität einen besonders katholischen Charakter zu verleihen, von ihm selbst stammt, er von der allgemeinen Debatte um die Errichtung einer katholischen Univer- sität inspiriert war oder man aus seinen Worten vielleicht sogar schließen könnte, dass es in der Regierung selbst einen solchen Plan gab, lässt sich nicht klären. Dass die Universität Innsbruck eine besonders katholische Universi- tät werden sollte, wurde indes auch bald darauf öffentlich ventiliert. Kurz nach der Berufung von George Phillips118 freute sich nämlich ein anonymer Schreiber in den Akademischen Monatsschriften, dass mit der Berufung von Phillips ein erster Schritt getan sei, aus „Innsbruck die katholische Universi- tät kaτ′ exochην “119 zu machen. Außerdem wurde das Projekt nicht nur von Jarcke propagiert, sondern auch vom Wiener Nuntius Viale-Prelà, der im Frühjahr 1851 einen aus- führlichen Bericht120 über die Situation der Universitäten in Süddeutsch- land und der Habsburgermonarchie an das Staatssekretariat des Vatikans sandte. Ausgehend vom Befund, dass in den meisten Universitäten Süd- deutschlands der Pantheismus herrsche, hob er lobend einige Entwicklun- gen hervor, die in Österreich durch den Amtsantritt von Leo Thun erreicht worden waren. Der Nuntius kam zwar auch in diesem Bericht nicht umhin, zunächst die zwiespältige Haltung Thuns in Fragen des Unterrichtswesens 1830–1876, in: Der Schlern 84 (2010), S. 39–59; HuBer, Konfessionelle Identitätsbildung in Tirol. Vgl. auch ein zeitgenössisches Urteil o. autor, Aus Tirol, in: Der Katholik. Eine religiöse Zeitschrift zur Belehrung und Warnung, Neue Folge 3/4 (1851), S. 180–184. 117 Siehe PriescHing, Maria von Mörl (1812–1868), S. 301–318; grass et al., Görres und Tirol. 118 Vgl. dazu Kapitel 5.2. 119 Akademische Monatsschrift 1850, S. 300. 120 Nuntiaturbericht, Wien 10.05.1851, Arch. Nunz. Vienna, Vol. 323 (IV), Nr. 567, Vatikani- sches Geheimarchiv.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860