Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 360 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 360 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 360 -

Bild der Seite - 360 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 360 -

6 DIE EINRICHTUNG DER THEOLOGISCHEN FAKULTÄT IM JAHR 1857360 zu beanstanden: Er kritisiert dabei besonders die Berufung von einigen Pro- fessoren aus Deutschland („alcuni de’ quali eran’ protestanti, altri che seb- bene cattolici non eran’ migliori dei primi“121). Im zweiten Teil des Berichts betonte er jedoch, dass sich nunmehr eine Kehrtwende in Thuns Politik abzeichne. Diese neue Richtung machte er besonders an der Berufung von George Phillips nach Wien (zunächst Innsbruck) und jener Karl Ernst Moy de Sons’ nach Innsbruck fest. In der Folge kam Viale-Prelà eben auf diese Universität zu sprechen und berichtete, dass schon vor einiger Zeit dem Minister der Vorschlag unterbreitet worden war, dieser Universität einen vollends katholischen Charakter zu verleihen („di dare all’Università d’Inn- sbruck un carattere del tutto cattolico“122), und zwar durch Berufung von ausgezeichneten katholischen Professoren. Er selbst, so Viale-Prelà weiter, habe Thun in dieser Idee bestärkt und werde sie auch weiterhin dem Minis- ter näherbringen.123 Jedoch hören wir in den folgenden Jahren nichts mehr von Seiten des Nuntius zu diesem Projekt. Dies kann man aber auch darauf zurückführen, dass bereits im folgenden Jahr die ersten Sondierungsgesprä- che für den Abschluss eines Konkordats begannen, in denen sich der Vatikan mit solchen minimalen Erfolgen nicht zufriedengegeben hatte und zunächst die Re-Katholisierung aller Universitäten verlangte. Ein anderes Indiz dafür, dass das Projekt oder die „Idee“ wie es Via- le-Prelà nennt, in ultramontanen Kreisen einige Bekanntheit besaß, ist auch ein Brief von Karl Ernst Moy an Leo Thun vom Herbst 1851, in dem er zwar nicht explizit den Plan anspricht, aber doch die besondere Eignung Tirols („die Tirolische Atmosphäre ist eine mächtig conservirende“124) für eine Uni- versität hervorkehrt und die Dominanz der christlichen Philosophie ebend- ort betont. Deutlicher wird Moy wenige Jahre später. Im Jahr 1855 begrüßte er in seiner Funktion als Rektor und in der Euphorie des kurz zuvor abgeschlos- senen Konkordats den neuen Statthalter in Innsbruck, den Bruder des Kai- sers, Karl Ludwig, und betonte in seiner Rede den katholischen Charakter der Innsbrucker Universität. In seiner Begrüßungsansprache blickte Moy mehrfach zurück auf die Gründungsphase der Universität. Aus seiner Sicht erfolgte die Gründung der Universität nämlich an der Schwelle zu einer be- schwerlichen Zeit und aus dem Grund, „um Tirol auch durch die Waffen der 121 Ebenda. „Manche von diesen war Protestanten, andere, wenngleich Katholiken, waren nicht bessere als jene.“ [Übersetzung C.A]. 122 Ebenda. 123 Ebenda. 124 Moy an Thun, Innsbruck 09.11.1851, Nachlass Leo Thun-Hohenstein, A3 XXI D128, Staat- liches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweigstelle Tetschen-Bodenbach.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860