Seite - 21 - in Unser Vaterland - Steiermark und Kärnten
Bild der Seite - 21 -
Text der Seite - 21 -
Die Ennsthaler-Alpen.
Eisenerz.
Schatzkammer wühlen. Schon die Römer haben sich ihre Lanzen geschmiedet aus dem Erze dieses Berges, dessen
Geschichte sich verliert in die ältesten Zeiten. Und voreinstmal, zu Davids Zeiten soll es gewesen sein, haben die
wilden Bewohner der Gegend im Lcopoldsteinerscc einen Wassermann gefangen. All seine Mühe zu entkommen ist
nmsonst gewesen und hat er gesagt: „Laßt ihr mich frei, so weise ich euch einen ungeheuren Schatz." Das haben
sich die Leute nicht zweimal sagen lassen. „Und ich gebe euch die Wahl," fuhr der Wassermann fort, „wollt ihr
ein reiches Silberbergwcrk, das aber nach der Jahre einhundert erschöpft sein wird, oder wollt ihr einen Eisenberg,
der nimmer zu Ende geht?" — Die Allermeisten wären fürs Silber gewesen, aber ein alter Mann saß abseits auf
einem Stein, und der sagte: „Uebcrlegt cuch's wohl! Läßt sich ans Silber schmieden der Pflug und das Schwert?"
„Nein!" riefen sie Alle, „so wollen wir den Eisenberg." — Der Wassermann zeigte den Erzberg und stürzte sich
in die Fluten.
Höchst interessant ist die Befahrung des Innern, die Wanderung durch die von der Natur gewölbten Räume,
die „Schatzkammern", in welchen das steinerne, schneeweiß schimmernde Buschwerk der wunderbaren Eiscnblüthc wächst.
Der Berg soll einer Berechnung nach zum mindesten neunhundert Millionen Zentner Eisen enthalten' vielleicht auch
doppelt und zehnmal so viel. Das Eisen wird hier zum Theile so rein und unvermischt gebrochen, daß es ohne
weitere Scheidung in die Schmelzöfen kommt; der beste Stahl in ganz Enropa wird aus steirifchem Erze erzeugt.
Der Bau beschäftigt durchschnittlich über fünftausend Berg- und Hüttenlcutc.
Auf der halben Höhe des Berges, im grünen Naldanger steht die Barbarakapelle, in welcher am Feste der
Schutzpatronin das marianischc Wunder ausgestellt wird, ein rohes Stück Erz, welches ein Marienbild n^t deni Kinde
darstellt und als solches aus dem Berge gegraben wurden sein soll. Auf der Spitze des Berges steht ein riefiges
Kreuz aus Gußeisen, welches der Erzherzog Johann errichten ließ. Vor Kurzem noch hat es weit hinaus in die
Unser Vaterland
Steiermark und Kärnten
- Titel
- Unser Vaterland
- Untertitel
- Steiermark und Kärnten
- Autoren
- Peter.K. Rosegger
- Fritz Pichler
- A. von Rauschenfels
- Verlag
- Gebrüder Kröner
- Ort
- Stuttgart
- Datum
- 1877
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 28.1 x 42.23 cm
- Seiten
- 344
- Schlagwörter
- Wandern
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918