Seite - 168 - in Reisen in der Untersteiermark | Štajerska - Geschichte • Routen • Gastlichkeit
						Reisen in der Untersteiermark | Štajerska
							Geschichte • Routen • Gastlichkeit
								
				- Titel
 - Reisen in der Untersteiermark | Štajerska
 - Untertitel
 - Geschichte • Routen • Gastlichkeit
 - Autoren
 - Josef Wallner
 - Norbert Eisner
 - Verlag
 - Zoppelberg Verlag
 - Ort
 - Graz
 - Datum
 - 2011
 - Sprache
 - deutsch
 - ISBN
 - 3-9502349-5-4
 - Abmessungen
 - 12.0 x 17.6 cm
 - Seiten
 - 248
 - Schlagwörter
 - Slowenien, Slovenia, Styria, Steiermark, Wandern, Kultur, Natur
 - Kategorie
 - Geographie, Land und Leute
 
Inhaltsverzeichnis
- Wie alles begann 9
 - Das Land 11
 - Untersteirische Geschichte(n) 16
 - Das Herzogtum Steiermark 16
 - Erster Weltkrieg und die Aufteilung des Landes 25
 - Die Untersteiermark/Stajerska im SHS-Staat und in Jugoslawien 32
 - Deutsche Besetzung 36
 - Nachkriegszeit 38
 - Die Untersteiermark/Stajerska im neuen Slowenien 40
 - Die Routen 46
 - Route 1: Nach Marburg/Maribor 46
 - Variante 1: Durch Zirknitz- und Pössnitztal: Der Südbahn entlang 46
 - Variante 2: Über den Jahringhof/Jareninski dvor:
 - Obersteirisches Stift im untersteirischen Land 47
 - Variante 3: Durch das Weinland: Ein untersteirisches Bilderbuch 49
 - Über Langegg 49
 - Über Ehrenhausen 50
 - Marburg/Maribor: Das steirische Meran 52
 - Marburger Straßen, Plätze und Märkte 55
 - Hauptplatz/Glavni trg 55
 - Slomskov trg (vormals Domplatz und Kaiser-Franz-Josef-Platz) 55
 - Slovenska ulica (vormals Burggasse) 56
 - Burgplatz/Grajski trg 57
 - Viktringhofgasse/Vetrinjska ulica 57
 - Herrengasse/Gosposka ulica 57
 - Trg svobode (Freiheitsplatz, vormals Sophienplatz) 57
 - Trg generala Maistra (vormals Tegetthoffplatz) 58
 - Floßlend/Lent 58
 - Markt 59
 - Flohmarkt und Supermarkt 59
 - Friedhof 60
 - Marburger Spaziergänge 60
 - Der Stadtpark/Mestni park 60
 - Der Pyramidenberg/Piramida 62
 - Deutscher Kalvarienberg/Nemecky Kalvarija 62
 - Urbaniberg/Urban 63
 - Bachern/Pohorje: Der Marburger Hausberg 64
 - St. Wolfgang/Bolfenk 65
 - St. Heinrich/Areh 65
 - Pickerndorf/Pekre: Das Weingut von Erzherzog Johann 65
 - Routen 2 bis 4: Von Marburg/Maribor nach Cilli/Celje 67
 - Route 2: Über Unterdrauburg/Dravograd: Flüsse, Berge und ein „Böses Loch" 67
 - Von Marburg/Maribor nach Unterdrauburg/Dravograd: Märchenschloss, Wüste und rauschende Wälder 67
 - Von Unterdrauburg/Dravograd nach Sachsenfeld/Zalec: Im untersteirischen und südkärntnerischen Bergland 73
 - Variante 1: Über Windischgraz/Slovenj Gradec und Wöllan/Velenje an dieSann/Savinja: Durch ein „Böses Loch" 74
 - Ein Abstecher nach Schönstein/Sostanj und Bad Topolschitz/Topolsica 78
 - Variante 2: Über Gutenstein/Ravne na Koroskem und Schwarzenbach/Cma na Koroskem: Bergwerkstradition, vergessene Römerquelle und „untersteirische Schweiz" 79
 - Ein Abstecher in die alte Bischofsstadt Oberburg/Gornji grad 85
 - Ein Abstecher ins oberkrainische Stein/Kamnik 86
 - Von Sachenfeld/Zalec nach Cilli/Celje: Im Tal des grünen Goldes 89
 - Über Pettau/Ptuj: Hügelzauber, Wasserspaß und die älteste steirische Stadt 91
 - Von Marburg/Maribor nach Gutenhaag/Hrastovec: Herberstein im Unterland 91
 - Von Gutenhaag/Hrastovec nach Pettau/Ptuj: Hügelauf, hügelab 93
 - Variante 1: Über St. Ruprecht/Volicina: Besuch bei einer Heiligen 93
 - Variante 2: Über St. Leonhard/Lenart und Heiligendreifaltigkeit/Sv. Trojica: Eine Wallfahrt in die Bühel/Slov. Gorice 94
 - Variante 3: Über Wurmberg/Vurberk: Versunkenes Traumschloss 95
 - Pettau/Ptuj: Älteste steirische Stadt mit italienischem Flair 97
 - Romantik pur - ein Abstecher in die Kolos/Haloze 101
 - Maria Neustift/Ptujska gora 102
 - Von Gorzaberg/Gorca nach Sauritsch/Zavrc 103
 - Von Sauritsch/Zavrc über Ankenstein/Borl zurück nach Pettau/Ptuj 105
 - Von Pettau/Ptuj nach Rohitsch-Sauerbrunn/Rogaska Slatina: Eine Fahrt ins steirische Karlsbad und ein Aufstiegauf den Donatiberg/Donacka gora 106
 - Rohitsch/Rogatec und der Donatiberg/Donacka gora 108
 - Das steirische Karlsbad - Rohitsch-Sauerbrunn/Rogaska Slatina 112
 - Rohitsch-Sauerbrunner Spaziergänge 114
 - Von Rohitsch-Sauerbrunn/Rogaska Slatina nach Cilli/Celje: Heilige Stiege und verfallenes Warmhaus 117
 - Route: 4 Über Windisch-Feistritz/Slov. Bistrica: Südbahnnostalgie und Bachernwein 118
 - Von Marburg/Maribor nach Oberpulsgau/Zgornja Pulskava: Heilige, Marmorbrüche und ein romantisches Tal 119
 - Von Oberpulsgau/Zgornja Pulskava nach Gonobitz/Slov. Konjice und zur Kartause Seitz/Zice: Schlösserpracht, Winzerstolz und mystische Plätze 121
 - Von Gonobitz/Slov. Konjice nach Cilli/Celje: Durch ein vielfältiges Land 125
 - Variante 1: Über Bad Neuhaus/Dobrna: Schlangenburg und Frauenbad 125
 - Variante 2: Über Hochenegg/Vojnik: 125
 - Verfallene Schlösser, renovierte Siechenanstalt 128
 - Variante 3: Über Seitzdorf/Zice: Bilderbuch-Landschaft 129
 - Cilli/Celje: Das „fließende Gastein" 130
 - Route 5: Von Cilli/Celje nach Oberradkersburg/Gornja Radgona: Junger Wein und alte Burgen 136
 - Durch das Sanntal bis Steinbrück/Zidani most: Bäder und Bier 136
 - Ein Abstecher auf den Krainer Kumberg/Kum 141
 - Durch das Savetal bis Lichtenwald/Sevnica: Dem mächtigen Fluss entlang 142
 - Von Lichtenwald/Sevnica nach Rann/Brezice 144
 - Variante 1: Über Montpreis/Planina und Hörberg/Podsreda: Viele Burgen und eine Heilige 144
 - Variante 2: Über Haselbach/Leskovec: Die Save/Save abwärts 146
 - Anastasius Grün - ein missverstandener Krainer? 147
 - Variante 3: Über Bad Töplitz/Doljenska Toplice und Rudolfswert/Novo Mesto: Im Tal der Gurk/Krka 150
 - Von Rann/Brezice nach Windisch-Landsberg/Podcetrtek: Einsame Burgen, unbekannte Weine und klösterliche Schokoladen 152
 - Von Windisch-Landsberg/Podcetrtek nach Pettau/Ptuj: Im Tal der Sotla 158
 - Von Pettau/Ptuj nach Oberradkersburg/Gorjna Radgona: Im untersteirischen Weinparadies 160
 - Inmitten des Paradieses 164
 - Von Oberradkersburg/Gornja Radgona nach St. Egidi/Sentilj: Ein Mohrenschloss zum Abschluss 169
 - Schlusspunkt 171
 - Abbildungen 173
 - Serviceteil 225