Seite - 14 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke
Bild der Seite - 14 -
Text der Seite - 14 -
Vorbemerkungen14
möglichkeiten Stellung beziehen. Das Freisein zu dieser Stellungnahme einerseits,
und das Verantwortlichsein gegenüber dem Sollen des situativen Sinnanspruchs an-
dererseits, konstituieren folglich bei Frankl die zwei Aspekte desselben Gesamtphä-
nomens, das die menschliche Existenz darstellt:
The freedom to take a stand as emphasized above is never complete if it has not been conver-
ted and rendered into the freedom to take responsibility. The specifically human capacity to
“will” remains empty as long as it has not yet been complemented by its objective counterpart,
to will what I ought”. What I ought, however, is the actualization of values, the fulfillment of
the concrete meaning of my personal existence. The world of meanings and values may rightly
be termed logos. Then, logos is the objective correlate to the subjective phenomenon called
human existence. Man is free to be responsible, and he is responsible for the realization of the
meaning of his life, the logos of his existence.
Durch die Noodynamik kann in der Logotherapie als der „Psychotherapie vom Geis-
tigen her“ (Frankl 2011, 334f, 342, 355, 359) gleichermaßen in den Blick genommen
werden, dass der Mensch für die Förderung der Psychohygiene nicht Homöostase, d.h.
nicht inneres Gleichgewicht, Entspannung um jeden Preis braucht, sondern die span-
nungsvolle Erfahrung der Konfrontation mit Sinnmöglichkeiten, deren Erfüllung ein-
zig und allein ihm persönlich vorbehalten und in gewisser Weise sogar abverlangt ist:
What man actually needs is not homeostasis but […] that kind of appropriate tension that
holds him steadily oriented toward concrete values to be actualized, toward the meaning of
his personal existence to be fulfilled. This is also what guarantees and sustains his mental
health […].
1.3. DaS ringen DeS heutigen menSchen um einen DaSeinSSinn – auS Der
SichtDeS arzteS (1962)
Generell schlägt Frankl also vor, dass es dem Menschen primär nicht um die Befriedi-
gung von Trieben und Bedürfnissen, sondern um existentielle Erfüllung geht. Er will
sich also selbst erfüllen und sich selbst verwirklichen, allerdings ist Selbsterfüllung
bzw. Selbstverwirklichung nur als unbeabsichtigte Nebenwirkung von Sinnerfüllung
und Wertverwirklichung realisierbar. Hier beginnt aber schon das konkrete Ringen
des heutigen Menschen. Denn sein eigentliches Problem ist oft die Konfrontation
mit der Kollision von unterschiedlichen Werten im Leben:
Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum
Buch Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke"
Viktor E. Frankl
Gesammlte Werke
Psychotherapie, Psychiatrie und Religion. Über das Grenzgebiet zwischen Seelenheilkunde und Glauben
- Titel
- Viktor E. Frankl
- Untertitel
- Gesammlte Werke
- Autoren
- Alexander Batthyany
- János Vik
- Karlheinz Biller
- Eugenio Fizzotti
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20574-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 318
- Schlagwörter
- Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Religion, Logotherapie, Existenzanalyse, Viktor Frankl
- Kategorie
- Geisteswissenschaften