Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text der Seite - 24 -

3.DieGeminalbasis inexplizitkorreliertenMethoden Tab.3.1:var-CCS(F12)/aug-cc-pVTZ und var-CCS(F12)/aug-cc-pVQZ Korrelationsenergien im Vergleich mit Basissatzlimits von CC2 in mEh. Die Akronyme aVTZ und aVQZ bedeutenaug-cc-pVTZundaug-cc-pVQZ. a Berechnungnach ∆CCS(F12) ∆CC2Limit ·100. ∆CCS(F12) ∆CC2Limit Moleku¨l γopt aVTZ aVQZ %a BeH2 0.50 -64.416 -64.492 95.9 - 67.259 CH2 0.55 -142.768 -142.887 91.3 -156.550 HF 0.85 -275.012 -273.981 85.5 -320.518 F2 0.80 -523.508 -523.375 84.6 -618.709 N2 0.60 -370.434 -370.266 86.6 -427.552 CO 0.65 -350.296 -350.172 85.1 -411.414 C2H3+ 0.60 -286.131 -286.405 90.0 -318.298 NO+ 0.65 -400.493 -400.279 83.8 -477.653 BeO 0.60 -286.422 -286.382 79.0 -362.346 C2 0.40 -380.353 -380.339 92.4 -411.489 O3 0.65 -756.153 -755.921 82.7 -914.165 CN+ 0.40 -379.356 -379.222 79.8 -475.431 BN 0.40 -320.348 -320.210 78.9 -405.844 C2H2 0.55 -315.188 -315.325 90.0 -350.526 C2H4 0.60 -344.859 -344.835 91.8 -375.738 CH4 0.60 -204.839 -205.030 93.1 -220.195 CO2 0.65 -599.295 -599.203 85.3 -702.214 H2 0.50 -33.376 -33.368 97.2 -34.329 H2O 0.75 -263.385 -263.068 86.9 -302.710 H2O2 0.70 -497.592 -497.584 86.3 -576.333 24
zurück zum  Buch Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Titel
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Autor
Sebastian Höfener
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
146
Schlagwörter
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Kategorien
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle