Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text der Seite - 16 -

fürReklamewesen“, überdieVerbandsstatutenunddieTätigkeitdieserOrganisation liegenjedochkeinerleiweiterenAufzeichnungenvor.59 1925 bis 1927 erreichte die Institutionalisierung der Branchemit der Schaffung einer Reihe an Interessenvertretungen ihren Höhepunkt. Ausgangspunkt war vor allem die hohe Besteuerung des Inseraten- und Plakatwesens, welche dieWiener Unternehmer dazu veranlasste, zur „energischen Selbsthilfe“ zu greifen.60 In der Folge wurde im Jänner 1925 der „Schutzverband der Reklametreibenden Öster- reichs“ (SVRTÖ)61 errichtet, der sich u.a. eine Verringerung der staatlichen Abga- ben, eine Verbesserung der fachlichen Ausbildung sowie die Schaffung einer Reklameberatungsstelle zum Ziel setzte.62 Letztere sollte Informationen über den Wert der erbrachtenWerbeleistung unddie Angemessenheit der verlangten Preise gewährleisten.Nachwenigen JahrenkonntedieAuskunfts- und Interventionsstelle bereits eine erfolgreiche Bilanz aufweisen. Eine Vielzahl an Streitfällen zwischen Verbandsmitgliedern und einzelnen Reklameunternehmungen bzw. Zeitschriften- verwaltungenkonntebereinigtundbeigelegtwerden.63 HervorgehendausderOrtsgruppeWiendesVerbandesDeutscherReklamefach- leute, etablierte sich mit der Gründung des „Verbandes Österreichischer Reklame- fachleute“ (VÖR) im Juli 1925 eine weitere bedeutende Standesorganisation der Branche.Als Ziele definierte derVÖR, sich für dieAnerkennungder Leistungender Zunft inderÖffentlichkeit einzusetzen,dasVerständnis fürdieArbeit derWerbetrei- bendenaktivzufördern,Standes-undBerufsinteressenzuwahrensowiedenAusbau unddie qualitativeHebungderAus- undWeiterbildungsmöglichkeiten voranzutrei- ben.64Mit denVerbandsorganenKontaktundÖsterreichischeReklame verfügtender SVRTÖundderVÖRüberFachzeitschriften,dieregelmäßigüberBestrebungenundEr- folge der beiden Institutionen wie auch über fachspezifische Veranstaltungen und neuePerspektivenderWerbewirtschaft,WerbekunstundWerbewissenschaft berich- teten.RegeVerbindungenpflegtendieVereinigungenzudemmitbranchennahenOr- ganisationen, wie etwa dem 1925 begründeten „Österreichischen Verband der Markenartikelindustrie“oderdemsich1927konstituierenden„BundÖsterreichischer 59 SiehedazudieForschungsergebnissevonPernsteiner,SchutzgegenExzesse,S.37–39. 60 Morawetz,„Kontakt“ inder„ÖsterreichischenReklame“,S. 36. 61 1928 erfolgte dieUmbenennungder Vereinigung in „Österreichischer Reklameschutzverband“. Siehe:Kontakt,„UnsereGeneralversammlung“,Nr. 12,April 1928,S. 7. 62 Ebd., 42–43. Siehe auch: Der Handel, „Schutzverband der Reklametreibenden Österreichs“, Nr. 10,Dezember1924,S. 2.DerHandel,„WiekanndieReklameverbessertundverbilligtwerden?“, Nr. 20,Februar1925,S.6. 63 Kontakt, „Bevorstehende Errichtung einer Reklameberatungsstelle“, Nr. 16, September 1928, S.6;Kontakt,„EinJahr imDiensteder reklametreibendenGeschäftswelt“,Nr. 12,S. 1–2. 64 ÖsterreichischeReklame,„Wirarbeiten!“,Nr. 1,November 1926,S. 3. Pernsteiner, Schutzgegen Exzesse,S.76. 16 2 DieEtablierungeinerorganisiertenWirtschaftswerbung
zurück zum  Buch Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Titel
Der österreichische Werbefilm
Untertitel
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Autor
Karin Moser
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Culture of memory, media history, advertising
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm