Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text der Seite - 66 -

zu erwartende und notwendige, vermehrteWerbearbeit mit wirtschaftlichenMoti- ven.292AufLetzteres setztemanbesonders indenabdemJahr 1916produzierten In- dustrie(werbe)filmen,die „verschiedeneAufnahmenderösterreichisch-ungarischen Großindustrie“293–vornehmlich inKurzfilmen–zurSchaustellten. ImZentrumder Filmpropaganda stand die österreichisch-ungarische Rüstungsgroßindustrie, so etwa die Munitionswerke inWöllersdorf,294 jene der ManfredWeiß A.G. in Buda- pest295 und jene HermannWeiffenbachs inWien296 oder auch die Stahlwerke der Gebrüder Böhler in Kapfenberg sowie die in Kladno bei Prag gelegene Poldihütte der Familie Wittgenstein.297 Der Flugzeugbau298 wurde ebenso filmisch dokumen- tiert wie die Herstellung von Torpedoschutznetzen undHandgranatenkörben oder dieProduktionundPrüfungderPräzisionsfernrohrederFirmaZeiss.299Auchdiebe- kleidungstechnischeGrundausstattung der Soldaten undderenVerpflegungwaren Teil der Filmpropaganda.300 Zur Demonstration des militärischen Erfolgs und der 292 KA, AOK, KPQ, Ktn. 60. Filmstelle 1917, „Einleitungsreferat des Kommandanten des Kriegs- pressequartiers zuder am9. Juli 1917 stattfindendenkommissionellenBesprechung inAngelegen- heitenderKriegsfilmpropaganda“,Nr.6850/17. 293 DieFilmwoche,„AnzeigeSascha-Film“,Nr. 224, 11.August 1917,S. 22 f. 294 BILDER AUS DER K.U.K.MUNITIONSFABRIKWÖLLERSDORF I. UND II. TEIL, A 1918, P: SASCHA-MESSTER (SAWERB). FEIERLICHE EINWEIHUNG EINER NOTSTANDSKIRCHE IN DER K.U.K. MUNITIONSFABRIK WÖLLERS- DORF,A 1918, P: Sascha-Messter (Sawerb).Vgl. dazu:DerKinobesitzer, „Zensurergebnisse“, Nr. 49/ 50,21.August 1918,S. 7. 295 BILDER AUS DENWERKEN DER FIRMAMANFREDWEISS, MUNITIONS-, STAHL- UNDMETALLWERKE A.G., A 1917, P: Sascha-Messter (Sawerb). Siehe dazu:Der Kinobesitzer, „Zensurergebnisse“, Nr. 12, 17. November 1917, S. 7.DerKinobesitzer, „Das lebendeBild alsDokument undWerbemittel“, 10.No- vember1917,Nr. 11,S. 5 f. 296 MUNITIONSFABRIKHERMANNWEIFFENBACHGES.M.B.H.WIEN, A 1917, P: Sascha-Messter (Sawerb). DerFilmisterhaltenundfindetsich imBestanddesFAA. 297 SiehedazudieAnmerkungenzudenProduktionen in:DerKinobesitzer, „Das lebendeBildals DokumentundWerbemittel“, 10.November1917,Nr. 11,S.5 f. 298 LLYOD-FLUGZEUGWERKE BUDAPEST, A 1917, P: Sascha-Messter (Sawerb). Vgl.: Der Kinobesitzer, „Zensurergebnisse“,Nr. 4, 22. September 1917, S. 5. PHÖNIX-FLUGZEUGWERKE, FRÜHERÖSTERREICHISCH- UNGARISCHEALBATROSFLUGZEUGWERKEGES.M.B.H.WIEN,Aca. 1916,P:Sascha-Messter (Sawerb).Der letztereFilmisterhaltenundfindetsich imBestanddesFAA. 299 [FILMAUFNAHMEAUSDENDRAHT-UNDSIEBWARENFABRIKENHUTTER&SCHRANTZA.GWERKX.U.XII.], A 1917, P: Sascha-Messter (Sawerb). CARL ZEISSWIEN. ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT M. B. H. FABRIK FÜROPTISCHE INSTRUMENTE, A 1917, Österreich 1917, P: Sascha-Messter (Sawerb). Beide Produktionen sinderhaltenundfindensich imBestanddesFAA. 300WERDEGANG EINER SOLDATENMONTUR. AUFGENOMMEN IN DEN SPINNEREIEN,WEBEREIEN UNDMECHANI- SCHENKONFEKTIONSFABRIKENDERFIRMAWILHELMBECKUNDSÖHNE,A1917,P:Sascha-Messter (Sawerb). Vgl.: Der Kinobesitzer, „Das lebende Bild als Dokument und Werbemittel“, 10. November 1917, Nr. 11, S. 5–6. Hier wird auch auf die Vorführung eines Films der k.u.k. Militär-Konservenfabrik B.Wetzler &Co inKirályhida verwiesen. Der Filmder FirmaWilhelmBeck undSöhne findet sich imBestanddesFAA. 66 5 DerErsteWeltkrieg:EndeundAnfang.NeueWegeder filmischenWerbung
zurück zum  Buch Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Titel
Der österreichische Werbefilm
Untertitel
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Autor
Karin Moser
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Culture of memory, media history, advertising
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm