Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text der Seite - 64 -

macht –1929 stellte der InstitutsleiterGleispachdenAntrag,RodaWieser zur AssistentinamUniversitätsinstitut zuernennenundbetontedabei ihreBereit- schaft, diese Tätigkeit unentgeltlich auszuüben. Dieser Antrag wurde vom ProfessorenkollegiumbefürwortetunddemUnterrichtsministeriumvorgelegt, welches eineAnstellungauf zwei Jahrebefristet genehmigte. DieAnstellung endete in der Regel durchZeitablauf oder durch einen ent- sprechendenAntragderAssistentinbzw.desAssistenten.EineEntlassungwar nur aufGrund einesDisziplinarerkenntnissesmöglich.44ZusätzlicheMöglich- keitenwurdennachdemUmsturz1933geschaffen:SokonntenAssistent/inn/en zeitlichbeurlaubtoderauchaneineandereHochschuleversetztwerden.45 Übersichtüber die Assistent/inn/en undwissenschaftlichenHilfskräfte der WienerRechts-undStaatswissenschaftlichenFakultät 1918–1938:46 Name Ass / wiss.Hilfskraft47 Organisationseinheit Bayer,Hans48 wH Inst. fürpolitischeÖkonomieundGesell- schaftslehre BecherWalter49 wH Inst. fürpolitischeÖkonomieundGesell- schaftslehre BuckschRoland50 aush.Ass Institut für angewandtesRecht Condanari Slavomir51 wH Seminar für römischesRechtundantike Rechtsgeschichte CzerninPeter52 wH Inst. fürpolitischeÖkonomieundGesell- schaftslehre Dobretsberge, Josef53 aoAss Lehrkanzel fürStaats-undVerwaltungs- recht 44 §5Abs.2u. 3AssistentG. 45 §2VO28.9. 1933BGBl445/1933,betreffendMaßnahmenanHochschulen. 46 Eswurden lediglichdiePersonenaufgenommen,die imUntersuchungszeitraumalsAssis- tent/in oderwissenschaftlicheHilfskraft in denPersonalstandverzeichnissen aufscheinen. Personen, die zum Stichtag der Erstellung des betreffenden Personalverzeichnisses nicht angestelltwaren, scheinenhier somitnicht auf. 47 wH=wissenschaftlicheHilfskraft;Ass=Assistent/in;Aush.Ass=Aushilfs-Assistent/in. 48 HansBayer(3. 2.1903–5.5.1965),vgl.UAW,JPA282(HansBayer);siehezuihmnochunten 579f. 49 WalterBecher(1. 10.1912–25.8.2005),ÖStAAVA,UnterrichtAllg.,Univ.Wien,Karton616, Jus.Assistenten. 50 Seit1939MitglieddesBeiratsderNordischenGesellschaft,vgl.DieStadtSalzburg1939,S10 [http://www.stadt-salzburg.at/pdf/zeitungsdokumentation_1939.pdf – abgerufen 18.12. 2013]; vgl. 402. 51 SlavomirCondanari (22. 3. 1902–27.12. 1974), vgl. 287f. 52 Peter Czernin (25. 11. 1907–31.10. 1967), vgl. Eintrag imArchiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich [http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/c/czernin_peter.htm – abgerufen18.12. 2013]. 53 JosefDobretsberger (28. 2. 1903–13.5. 1970),Autengruber,Dobretsberger; vgl. 578f. Dienstrecht64
zurück zum  Buch Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Titel
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Autoren
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Verlag
V&R unipress GmbH
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
838
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938