Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text der Seite - 76 -

Fortsetzung Name Habilitationsdatum Religion Kornfeld,Felix 1914,Wien mos.57 Kunz, Josef58 1927,Wien Landesberger, Julius59 1895,Wien mos.,Austritt 189460 Lelewer,Georg 1907,Czernowitz mos., konvertierte1894zu rk61 Lenhoff,Artur 1916,Wien Mises,Ludwig 1913,Wien mos.62 Nawiasky,Hans 1910,Wien mos., konvertierte1900zu rk63 Petschek,Georg 1902,Prag 1920,Wien mos.,wohl ausgetreten64 Pineles, Stanislaus 1891,Wien mos.65 Pollak,Rudolf 1894,Wien mos., konvertierte1896zu rk66 Prˇibram,Karl 1907,Wien mos., konvertiertevor190767 Rappaport,Achill 1904,Czernowitz mos. Redlich, Josef 1901,Wien mos., konvertierte1897zuevang. AB68 Schiff,Walter 1899,Wien mos., konvertierte1893zu rk,69 späterkonfessionslos70 57 GenTeam [http://www.genteam.at – abgerufen 18.12. 2013], Datenbank: Einträge aus jüdischenMatriken82422. 58 Wird als »Professor jüdischer Volkszugehörigkeit oder jüdischer Abstammung« in dem DeutschenTagblatt. OstdeutscheRundschauvom13.10. 1929 genannt,weitereNachweise fehlen. 59 JuliusLandesberger(4. 3.1865–21.6.1920)habilitiertesich1895 fürpolitischeÖkonomie, 1902 wurde ihm der Titel eines außerordentlichen Professors verliehen. Seit 1906 bis zu seinemTodwarerGeneralratderAnglo-ÖsterreichischenBank.1919nahmeralsMitglied der österreichischen Vertretung an den Friedensverhandlungen teil. Vgl zu ihm:Mises, Landesberger42–44. 60 Staudacher,Austritt 348. 61 Staudacher,Austritt 360Fn.24. 62 MatthiasBergner,Mises, Ludwig, in:NDBXVII (Berlin1994), 563 f. 63 Staudacher,Austritt 423Fn.7. 64 Die Jüdische Zeitung vom 22.3. 1912, Nr. 12, S. 2 schreibt im Zusammenhang mit dem BoykottdesVortragesvon(wohlWerner)SombartanderUniversität inCzernowitz:»Es ist zubemerken,dassdiese lächerlicheundfeindseligeHaltunggegendie jüdischenStudenten aufdasKontodesnochnichtgetauftenProf.PetschekunddesschongetauftenProf.Adlerzu setzenist.«DieangesprochenenProfessorensindwohlGeorgPetschekundKarlAdler.Adler warbereits1898zumrömisch-katholischenGlaubenkonvertiert,vgl.Staudacher,Austritt 19Fn.18. 65 GenTeam [http://www.genteam.at – abgerufen 18.12. 2013], Datenbank: Begräbnisse auf denWr. IsraelitischenFriedhöfenDatensatznummer73521. 66 Staudacher,Austritt 460Fn.42. 67 Vgl. 559f. 68 Staudacher,Austritt 478Fn.13. 69 Staudacher,Austritt 520Fn.24. Exkurs:AkademischerAntisemitismus76
zurück zum  Buch Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Titel
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Autoren
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Verlag
V&R unipress GmbH
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
838
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938