Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text der Seite - 38 -

38 Antichambrieren, Netzwerken und das Verfassen von Relationen sius von Lonsdorf in Erfahrung zu bringen, wie und bey welchen ministris vertraulich zu negotiiren, dann im übrigen sie insgesamt zu complimentiren und zu visitiren seyn werden149. Andermüller wurde als Gesandter angehalten, alle erdenklichen Wege anzuwenden, so zu gewinnung der gemühter und erreichung des zwecks in geheim anzuwenden beliebet oder avanciret werden wird150. Der Dessauer Gesandte ließ nach seiner Ankunft in Wien keine Zeit verstreichen, um diesen Anweisungen der Instruktion nachzukommen. Schon in seiner zweiten Rela- tion vom 28. März 1699 konnte Andermüller berichten, dass er, nachdem er seine Kre- ditive abgegeben hatte, eine Audienz beim Kaiser zu erlangen vermochte. Was die […] sachsen-laubenburgische sucessionssache angelangte, hette seine keyserliche mayestät gehöret, daß ein und anders vorgelauffen, so zu weitläuffigkeit anlaß geben und turbationes verursa- chen könnte; sie wollten die sache in erwegung ziehen und rathen151. Unmittelbar danach bemühte er sich um eine Audienz beim Reichsvizekanzler Kaunitz, die er nach einigen Tagen des Antichambrierens auch erlangte. Kaunitz bemerkte zum Dessauer Gesandten, dass es fast bey ein und anderen reichshofräten scheine, alß wann die sache auff weithläuf- figkait gezogen und das fürstlich haus Anhalt ius petitorium verwinkelt werden wollte, in welches er sich keinerley wege einzulaßen habe152. Der Reichsvizekanzler äußerte, dass er den Reichshofrat schon aufgefordert habe, ein Gutachten in der sachsen-lauenburgischen Sa- che abzugeben. Sie wollten mir aber dieses in vertrauen eröffnet haben, und möchte ich es be- 149 Ebd. 150 Ebd. 151 LASA, Z 87, XXI, Nr. 7: 2. Relation vom 28. März 1699. 152 LASA, Z 87, XXI, Nr. 7: 4. Relation vom 4. April 1699. Abb. 4: Wolfgang Graf von Oettingen-Wallerstein (1629–1708) als Botschafter an der Pforte 1700 im repräsentativen Gewand (ÖNB Bildarchiv, Port_00064135-01)
zurück zum  Buch Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Titel
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Autoren
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Abmessungen
16.9 x 23.9 cm
Seiten
212
Schlagwörter
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700