Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text der Seite - 105 -

Die Transformation des Stadtbildes der Vorstädte 105 (Abb. 24)472 und die auf eine Dotation von Ottavio Fürst Piccolomini zurückgehende Ansiedlung der Serviten473 in der Rossau (1639) zu nennen. Damit wurde der schon im Mittelalter mit geistlichen Einrichtungen (St. Maria Magdalena vor dem Schottentor, Augustinereremiten vor dem Werdertor) versehene Vorstadtbereich westlich der Stadt von neuem mit klösterlichen Niederlassungen ausgestattet. Die Barnabiten, die ihr inner- städtisches Kloster bei der Michaelerkirche schon 1626 bezogen hatten, errichteten 1660 außerhalb der Stadt einen Friedhof mit einer schon 1668/69 in Stein errichteten Kapelle, die zur Keimzelle der Wallfahrtskirche Mariahilf (Abb. 25) werden sollte474. Zwischen ihr und den Stadtbefestigungen war bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Gründung eines Wiener Ratsbürgers und seiner Frau an der Stelle des 1529 zerstörten Theobaldsklosters eine Theobaldskapelle errichtet worden. Sie wurde 1667 den Karmeli- ten übergeben, die hier ihr Kloster St. Josef schufen475. Viele von diesen Ordensniederlassungen und ihre Kirchen in den Vorstädten erleb- ten schon vor 1683 im Gefolge von Brandkatastrophen schwierige Zeiten und anschlie- ßend Wiederaufbau. Nach der Zweiten Wiener Türkenbelagerung war solches gleichfalls vonnöten, doch sollte das Wiederanknüpfen an die in diesem Raum zuvor bestandenen Gegebenheiten ungleich rascher erfolgen, als dies nach 1529 der Fall gewesen war. Ja, es traten damals sogar weitere Neugründungen hinzu, wobei vor allem die aus Katalonien 472 Art. Schwarzspanierkloster. Wien Geschichte Wiki. 473 Art. Servitenkirche. Wien Geschichte Wiki. 474 Art. Barnabiten und Art. Mariahilfer Kirche. Wien Geschichte Wiki. 475 Art. Theobaldkirche. Wien Geschichte Wiki. Abb. 22: Ansichten der Niederlassungen der Barmherzigen Brüder und der Unbeschuhten Karmeliten im Unteren Werd bzw. der Leopoldstadt auf dem Plan des Sieur (Michel) Herstal dit de la Tache, 1695/97 (siehe unten Anhang 3, S. 166 Nr. 18).
zurück zum  Buch Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Titel
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Autoren
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Abmessungen
16.9 x 23.9 cm
Seiten
212
Schlagwörter
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700