Seite - 116 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Bild der Seite - 116 -
Text der Seite - 116 -
116 Die Transformation des Wiener Stadtbildes in der FrĂĽhen Neuzeit
L’Hopital des Inval[ides])507 und der in der Alser Straße daneben liegenden Landschafts-
akademie der Stände (Accademies) (Abb. 34)508. Weiter gegen Norden zu sind zu erkennen
das L’Hopital de la Ville, der seit 1657 zur Aufnahme von Pestkranken bestimmte städti-
sche Kontumazhof509, und schlieĂźlich am Westende der Waringer gassen das Lazaret, das
in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Nachfolge des Siechenhauses St. Johannes an der Als
und unter Verwendung von dessen mittelalterlicher Kirche entstanden war (Abb. 35)510.
Kaiserliche Gebäude und solche des Adels, in Summe Zeugnisse des barocken Palais-
baus innerhalb der Vorstädte, begegnen auf diesem Plandokument ebenfalls in beacht-
licher Zahl. Ansichten der 1642 errichteten Favorita (Favorite) im Bereich der Vorstadt
Wieden – ein mächtiger viergeschossiger Bau mit drei Portalen und einem mittig aus
dem Dach emporwachsenden TĂĽrmchen mit Kuppeldach, am ehesten vergleichbar dem
Türmchen auf der Amalienburg innerhalb der Stadt ‒ wie auch des kaiserlichen Lust-
schlosses im Augarten in Form eines zweigeschossig ummauerten Hofes mit einem baro-
cken Turm an der Nordseite (bezeichnet mit À Sa Majesté) decken den engeren höfischen
Bereich ab. Adelspalais sind im Siedlungsgebiet nördlich der Donau (heute: Donauka-
507 Art. GroĂźarmenhaus. Wien Geschichte Wiki.
508 Art. Ständische Landschaftsschule. Wien Geschichte Wiki. – Vgl. dazu auch Fischer-Martin–
Fischer (Red.), Blumen des Bösen 90f. Nr. 02, 11, mit Abbildung der Gebäudeansicht durch Salomon Klei-
ner von 1737.
509 Art. Kontumazhof. Wien Geschichte Wiki.
510 Art. Johannes in der Siechenals. Wien Geschichte Wiki. Ohne Namen eingezeichnet ist hier auch das
Bäckenhäusel mit seinem Kirchlein (heute: Wien IX, Währinger Straße 42/Boltzmanngasse 1), siehe dazu Art.
Bäckenhäusel. Wien Geschichte Wiki.
Abb. 34: Ansichten des Großarmenhauses und der Landschaftsakademie der Stände (hier: L’Hopital des
Inval[ides] sowie Accademies) auf dem Plan des Sieur (Michel) Herstal dit de la Tache, 1695/97 (siehe unten
Anhang 3, S. 166 Nr. 18).
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Titel
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Abmessungen
- 16.9 x 23.9 cm
- Seiten
- 212
- Schlagwörter
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen