Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Seite - 141 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 141 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Bild der Seite - 141 -

Bild der Seite - 141 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text der Seite - 141 -

Die Legende der Andermüllerschen Vogelschau von 1703 141 (15) Caprara, Graf (Graf Caprara) – Sign.: No 16 – Erläuterung: Das Haus (Wien I, Wallnerstraße 8) gelangte 1687 an Aeneas Silvius Graf Caprara (1631‒1701), der hier 1698 sein Palais von Domenico Egidio Rossi erbauen ließ567. (16) Corbelli, Graf (Graff Corbelli) – Sign.: No 3 – Erläuterung: Das Palais (Wien I, Johannesgasse 7) wurde 1695 von Johann Andreas Graf von Corbelli († 1704) und dessen Frau Maria Franziska erworben568. (17) Czernin, Graf Hermann Jakob von (Graff Hermann Jacob von Ttschernin) – Sign.: ii – Erläuterung: Das Gebäude (Wien I, Renngasse 3) gelangte 1687 durch Kauf von Hanns Georg von Kuefstein (1645–1699) an Hermann Jakob Graf Czernin von Chude- nitz (1659–1710)569. Andermüller zeigt inmitten des Innenhofes einen barocken Brun- nen. (18) Deutschordenskirche (S. Elisabeth im teütschen hause) – Sign.: V – Erläuterung: Der Ritterorden wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Wien angesiedelt; Kapelle und Ordenshaus (Wien I, Singerstraße bei 7) sind 1249 erstmals erwähnt. Die heutige Kirche geht auf einen Bau nach 1326/27 zurück. Zwischen 1667 und 1682 erfolgte eine weitge- hende bauliche Erneuerung, wobei die Westfassade verbaut wurde570. Der durch Ander- müller bezeugte Turm am Ostende der Kirche dürfte am ehesten aus der Zeit dieser bau- lichen Veränderungen stammen und weist eine Bekrönung mit barockem Zwiebelhelm auf. Gegenzulesen ist Andermüllers Darstellung mit der Ansicht der Deutschordenskirche 567 Harrer, Wien 7 90‒93; Art. Aeneas Silvius Caprara. Wien Geschichte Wiki. 568 Pollack, Palais Corbelli-Schoeller 6. 569 Harrer, Wien 2/IV 698‒700. 570 Perger–Brauneis, Die mittelalterlichen Kirchen 239‒243; Art. Deutschordenskirche. Wien Ge- schichte Wiki. Abb. 44: Ansicht der Bürgerspitalkirche auf der Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703.
zurĂĽck zum  Buch Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Titel
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Autoren
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Abmessungen
16.9 x 23.9 cm
Seiten
212
Schlagwörter
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700