Seite - 162 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Bild der Seite - 162 -
Text der Seite - 162 -
Anhang 3: Liste der im Buch verwendeten Wien-Pläne und
-Ansichten in chronologischer Reihenfolge
Nr. 1: 1529/30: Rundansicht (Panorama) des Niklas Meldeman: kolorierte Feder-
zeichnung (WM, Inv.-Nr. 48.068); Titel: Der stadt Wien belegerung, wie die auff dem ho-
hen sant Steffansthurn allenthalben gerings vm die gantze stadt zu wasser vnd landt mit allen
dingen anzusehen gewest ist Vnd von einem berumpten maeler [...] verzeychnet vnd abge-
macht gescheen nach Christi geburt. MCCCCCXXIX vnd im XXX in truck gepracht. Gemacht
zu Nurenberg durch NiclaĂźen Meldeman brifmaler bey der lange prucken wonhafft, nach
Christi geburt. – Literatur, Abbildungen, Erläuterungen: Historischer Atlas von Wien,
Lief. 3 (1987, Neuauflage 2004); Opll–Stürzlinger, Ansichten und Pläne 55f. Nr.
25; Hohensinner, Bibliografie 52 Nr. 13; Opll–Krause–Sonnlechner, Wien als
Festungsstadt Anhang 7 Nr. 2; Art. Rundansicht von Wien, Niklas Meldeman (1530).
Wien Geschichte Wiki.
Nr. 2: 1547/1549/1552: Augustin Hirschvogel, Grundrissplan der Stadt Wien mit
Ansichten der Befestigungen, 1547/1549/1552: Federzeichnung von 1547 (verloren),
gemalte, kolorierte Version auf runder Tischplatte von 1549, beschriftet 1549 (WM,
Inv.-Nr. 31.022), sowie Radierung 1552 (Ă–NB, Kartensammlung, Sign. Alb. Port 183-
2; WM, Inv.-Nr. 1.477 bzw. 169781; WStLA, Kartographische Sammlung, EinzelstĂĽck
3.2.1.1.P1.1/1. Ex.); Titel: AVGVSTINVS HIRSVOGEL, HANC VIENNAE QVAM
VIDES GEOMETRICAM FACIEM ARCHIMEDEM SIRACVSANVM AVGVSTINVS
HIRSFOGEL A SVO DEPICTAM RADIO IMITATVS EST ANNO M.D.XLVII. CVM
GRATIA ET PRIVILEGIO IMPERIALI IMPRES VIENNAE 1552; MaĂźstab ca. 1:1.800.
– Literatur, Abbildungen, Erläuterungen: Historischer Atlas von Wien, Lief. 13 (2010);
Opll–Stürzlinger, Ansichten und Pläne 60 Nr. 35; Hohensinner, Bibliografie 55
Nr. 24; Opll–Krause–Sonnlechner, Wien als Festungsstadt Anhang 7 Nr. 5; Art.
Stadtplan, Augustin Hirschvogel (1547). Wien Geschichte Wiki (mit Link zum Digitali-
sat).
Nr. 3: 1547: Bonifaz Wolmuet, Grundrissplan der Stadt Wien, 1547: kolorierte
Federzeichnung auf neun Blättern in schlechtem Erhaltungszustand (WM, Inv.-Nr.
31.021), Reproduktion durch Albert Camesina in Farblithographie 1857/1858 (WStLA,
Kartographische Sammlung, Allgemeine Reihe, Pläne und Karten: Sammelbestand,
P1.236 G); Titel: Die fĂĽrstlich Stat Wien in Osterreich wie Sy in Irem vmbschwaif oder zarg
beslossn. aus Rechter Geometruscher MaĂź in grundt nidergelegt vnd gerissn sambt Iren NĂĽme-
ren, Schregn, Ausslegn oder schmiegn. Nach der Maur herumb mit den Pasteien Thurnen vnd
Gräbn. Wie sy dan zum Tail gemacht vnd noch zumachn von nötn aus disem hienach gesetztn
Tailer oder Masstab der in 100 Claffter Inhalt des obgesetztn werhschuch abgetailt vnd in die
verkhĂĽrtzung oder verjĂĽngung zĂĽsamen gezogn vnd gebracht wie vor augen durch mich M.
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Titel
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Abmessungen
- 16.9 x 23.9 cm
- Seiten
- 212
- Schlagwörter
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen