Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text der Seite - 178 -

178 Bibliographie Sakl-Oberthaler–Christine Ranseder, Mauern um Wien. Die Stadtbefestigung von 1529 bis 1857 (Wien Archäologisch 6, Wien 2009). Kersten Krüger, Militär und Stadt – Ratzeburg 1689–1695. Befestigung, Bombar- dierung und Wiederaufbau, in: Europäische Städte im Zeitalter des Barock. Gestalt – Kultur – Sozialgefüge, hg. von dems. (Städteforschung A/28, Köln–Wien 1988) 399–436. Johann Georg Krünitz, Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft, 242 Bde. (Berlin 1773–1858). Irene Kubiska-Scharl–Michael Pölzl, Die Karrieren des Wiener Hofpersonals 1711– 1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteienprotokolle (FB 58, Wien 2013). Sonja Lessacher, „Über die prugken ze hanndeln oder ze wanndeln“. Die Verwal- tung der Wiener Brücken im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Verwaltetes Wasser im Österreich des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Martin Scheutz–Herwig Weigl (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich 37, St. Pölten 2016) 149–199. Elisabeth Lichtenberger, Die Wiener Altstadt. Von der mittelalterlichen Bürgerstadt zur City (Wien 1977). Georg Liebe–Emil Theuner, Aeltere Universitäts-Matrikeln. Universität Frankfurt a. O., Bd. 2 (1649–1811) (Leipzig 1888). Klaus Lohrmann–Ferdinand Opll, Regesten zur Frühgeschichte von Wien (FB 10, Wien 1981). Christina Lutter, Politische Kommunikation an der Wende vom Mittelalter zur Neu- zeit. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Venedig und Maximi- lian I., 1495–1508 (VIÖG 34, Wien 1998). Martin Mantzke, Das Fürstenhaus, in: Sachsen-Anhalt. Historische Landeskunde Mit- teldeutschlands, hg. von Hermann Heckmann (Würzburg 1986) 45–52. Petr Maťa, Der Adel aus den böhmischen Ländern am Kaiserhof 1620–1740. Versuch, eine falsche Frage richtig zu lösen. In: Šlechta v habsburské monarchii a císařský dvůr (1526–1740) [Der Adel in der Habsburgermonarchie und der Kaiserhof (1526– 1740)], hg. von Václav Bůžek–Pavel Král (Opera historica 10, České Budějovice 2003) 191–233. Maximilian Maurer, Das Hofquartierwesen am Wiener Hof in der Frühen Neuzeit (Dipl. Wien 2013). Alfred May, Wien in alten Ansichten. Das Werden der Wiener Vedute (Wien–München 21980). Wolfgang Mayer (Red.), Die städtebauliche Entwicklung Wiens bis 1945 (Katalog zur Ausstellung der Geschäftsgruppe Stadtplanung und des Wiener Stadt- und Landesar- chivs, Messepalast Halle P, 6. Dezember 1978 bis 30. April 1979, o. O. o. J.). Grete Mecenseffy, Die evangelischen Kirchen Wiens (Wiener Geschichtsbücher 24, Wien 1980). Yair Mintzker, The Defortification of the German City, 1689‒1866 (Publications of the German Historical Institute, New Jersey 2014). Giuseppe Mollo, Carlo Theti, I „Discorsi delle fortificationi“ di un ingegnere militare del XVI secolo, in: Storie e teorie dell’architettura dal Quattrocento al Novecento, hg. von Alfredo Buccaro et al. (Quaderni di storia dell’Architettura 1/1, Pisa 2008) 83–132.
zurĂĽck zum  Buch Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Titel
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Autoren
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Abmessungen
16.9 x 23.9 cm
Seiten
212
Schlagwörter
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700