Seite - 197 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Bild der Seite - 197 -
Text der Seite - 197 -
Orts- und Personenregister 197
Mehlgrube: siehe Wien, Mehlgrube
MeiĂźen (Sachsen), Territorium: 83; 155
Meldeman, Niklas (gest. 1552), Schöpfer einer
Rundansicht von Wien: 100
Rundansicht von Wien: 162
Melk (an der Donau, Niederösterreich), Bene-
diktinerkloster
Melkerravelin: siehe Wien, Melkerravelin
siehe Wien, Mölkerbastei
siehe Wien, Mölkerhof
Merian, Matthaeus (1593–1650), Topograph:
13; 54; 67
Messepalast: siehe Wien, Hofstallgebäude
Metsch, Johann Adolf (†1740): 42
Metternich, Ernst (1657–1727), Gesandter: 23
Michaelerkirche: siehe Wien, Michaelerkirche
Michaelerplatz: siehe Wien, Michaelerplatz
Minoritenkloster: siehe Wien, Minoritenklos-
ter
Mogersdorf (SĂĽdburgenland), Schlacht bei
(1664): 92 (A)
Mölkerbastei: siehe Wien, Mölkerbastei
Mölkerhof: siehe Wien, Mölkerhof
Mollard (Familie): 56 (A); 65; 78; 81; 136; 152
Ernst (um 1555–1620): 78; 104
Ferdinand Ernst (1648–1716): 65
Franz Max (1628–1690), Landmarschall
von Niederösterreich: 81; 152
Peter (†1576), Kämmerer: 152
Palais: siehe Wien, Mollard
Mölln (südwestl. Ratzeburg, Schleswig-Hol-
stein): 22
Montague, Lady (richtig: Lady Mary Wortley
Montagu; 1689–1762): 154
Montecuccoli (Familie): 56 (A); 117; 136; 152
Ernst (1582–1633): 152
Felix: 117 (A)
Leopold Philipp (1662–1698): 117; 152
Raimund (1609–1680): 152; 160
Palais: siehe Wien, Montecuccoli
Mulder, Joseph (1658–1742), Verleger in
Amsterdam: 164
MĂĽnchen (Bayern): 66
MĂĽnzhof: siehe Wien, MĂĽnzhof
MĂĽnzschmelzhĂĽtten: siehe Wien, MĂĽnz-
schmelzhĂĽtten
Münzstätte: siehe Wien, Münzstätte
Museum: siehe Wien, Museum
Museumsquartier: siehe Wien, Hofstallge-
bäude
N Napoleon Buonaparte (1769–1821), Kaiser
der Franzosen, Truppen des -: 96
Nassau-Oranien, Henriette Catharina (1637–
1708): 14
Neuberg an der MĂĽrz, Steiermark), Zisterzi-
enserkloster
Neuberger Hof: siehe Wien, Neuberger
Hof
Neuburger Hof: siehe Wien, Neuburger Hof
Neudegg (Familie): siehe Neydeck
Neue Burg: siehe Wien, Hofburg, Leopoldini-
scher Trakt
Neuer Markt: siehe Wien, Neuer Markt
Neugebäude (Wien XI): 108 (A)
Neuhaus (Amt Neuhaus östl. Lüneburg, Nie-
dersachsen): 22
Neustift: siehe Wien, Neustift
Neutor: siehe Wien, Neutor
Neutorbastei: siehe Wien, Neutorbastei
Neutorravelin: siehe Wien, Neutorravelin
Neydeck (Familie)
Susanne 153
Niederlande: 7; 18; 43; 72; 95
Nationalbibliothek (Koninglijke Biblio-
theek): 53 (A); 171
Festungsarchitektur: 95
Niederlande, spanische (heute: Belgien): 12
Niedersachsen (Deutschland), Herzogtum:
21; 23
Niklasvorstadt: siehe Wien, Niklasvorstadt
Nolthäus von Ottendorf, Ferdinand, Propst
von St. Dorothea (reg. 1695–1712): 142
Nuntiatur: siehe Wien, Nuntiatur
NĂĽrnberg
Germanisches Nationalmuseum: 102 (A)
Nussdorf (Wien XIX): 107; 111; 113 Abb. 30
O
Oberbastei: siehe Wien, Oberbastei
Oberer Werd: siehe Wien, Oberer Werd
Ohlau (heute: OlavskĂ© knĂĹľecti, Polen), Her-
zogtum: 13
Oldenburg (Familie): 21
OlmĂĽtz (heute: Olomouc, Tschechien): 72
Oppenheim, Samuel (1630–1703): 49; 66
Oranier (Familie)
Wilhelm III. (1650–1702): 50
Orsini:
siehe Rosenberg
Palais: siehe Wien, Rosenberg
Osmanen: 93. – siehe: Pforte, Hohe -; Tür-
kenkrieg
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Titel
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Abmessungen
- 16.9 x 23.9 cm
- Seiten
- 212
- Schlagwörter
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen