Seite - 201 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Bild der Seite - 201 -
Text der Seite - 201 -
Orts- und Personenregister 201
siehe Wien, Heiligenkreuzer Hof, Bern-
hardskapelle
St. Dorothea: siehe Wien, St. Dorothea
St. Elisabeth
siehe Wien, Deutschordenskirche
siehe Wien, Maria-Magdalena-Kirche
St. Georg: siehe Wien, St. Georg
St. Gotthard (heute: Szentgotthárd an der
Raab, Westungarn), Schlacht bei (1664):
21; 92 (A)
St. Hiob: siehe Wien, St. Hiob
St. Jakob: siehe Wien, St. Jakob
St. Johannes
siehe Wien, Augustinereremiten; Johan-
niter
St. Josef
Kamaldulenser-Eremitage (Wien XIX):
111; 112 Abb. 29
siehe Wien, SiebenbĂĽchnerinnenkloster;
St. Josef (Wien VI)
St. Katharina: siehe Wien, Hofspital, Kathari-
nenkapelle
St. Laurenz: siehe Wien, Laurenzerkloster
St. Lazarus: siehe Wien, St. Marx
St. Martin: siehe Wien, Martinsspital
St. Marx: siehe Wien, St. Marx
St. Michael: siehe Wien, Michaelerkirche
St. Niklas: siehe Wien, St. Niklas (2x)
St. Peter: siehe Wien, St. Peter
St. Philipp und Jakob: siehe Wien, St. Philipp
und Jakob
St. Ruprecht: siehe Wien, St. Ruprecht
St. Stephan: siehe Wien, St. Stephan
St. Theobald: siehe Wien, Theobaldsspital und
-kloster
St. Thomas: siehe Wien, St. Thomas
St. Ulrich: siehe Wien, St. Ulrich
St. Ursula: siehe Wien, Ursulinenkloster
Stadtbefestigung: siehe Wien, Stadtbefestigung
Stadtgasthaus: siehe Wien, Stadtgasthaus
Stadtgraben: siehe Wien, Stadtgraben
Stadtmauer: siehe Wien, Stadtbefestigung
Stadtplan: siehe Wien, Stadtplan
Stadttore: siehe Wien, Stadttore
Stallburg: siehe Wien, Stallburg
Starhemberg (Familie): 56 (A); 80; 110; 118;
157–158
Konrad Balthasar (1612–1687): 118; 157
Rüdiger Ernst (1638–1701): 118; 136;
157–158
Sommerpalais: siehe Wien, Starhemberg Freihaus: siehe Wien, Starhembergisches
Freihaus
Palais: siehe Wien, Starhemberg (2x)
Statthaus: siehe Wien, Rathaus
Steinhausen, Werner Arnold (1655–1723),
Kartograph: 110; 166–167
Wien-Plan (1710): 148; 157; 160;
166–167
Steinhorst (sĂĽdwestl. LĂĽbeck, Schleswig-Hol-
stein), Amt: 22
Stella, Tilemann (1525–1581), Geograph,
Mathematiker: 54 (A)
Stephanskirche: siehe Wien, St. Stephan
Steyr (Oberösterreich): 167
Stock im Eisen: siehe Wien, Stock im Eisen
Stockholm (Schweden)
Königliche Bibliothek und Nationalbibli-
othek (Kungliga biblioteket – Sveriges
nationalbibliotek): 163
Strauchgasse: siehe Wien, Strauchgasse
Strattmann (Familie): 56 (A); 64–65; 83; 136;
158; 160
Theodor Athletus Heinrich (1637–1693):
64–65; 83; 158; 160
Palais: siehe Wien, Strattmann
Straub, Elisabeth: siehe AndermĂĽller, Elisabeth
Strozzi (Familie)
Maria Katharina Gräfin Strozzi, geb. Khe-
venhüller (1633–1714): 110
Palais: siehe Wien, Strozzi
Stubenschanze: siehe Wien, Stubenschanze
Stubentor: siehe Wien, Stubentor
StubentorbrĂĽcke: siehe Wien, StubentorbrĂĽcke
Stubenviertel: siehe Wien, Stubenviertel
Suttinger, Daniel (1640–um 1690), Karto-
graph, Verfasser eines Wiener Stadtplans:
90 (A); 165
Suttinger-Plan von Wien: 92; 125; 157;
165
Swatek, Manuel: 118 (A)
Szentgotthárd: siehe St. Gotthard
T
Tabormaut: siehe Wien, Tabormaut
Tain, President de: siehe Wien, Tain
TeinfaltstraĂźe: siehe Wien, TeinfaltstraĂźe
Tencala, Giovanni Pietro (1629–1702): 79;
82–83; 142
Theatiner: siehe Wien, Theatiner
Theobaldskapelle: siehe Wien, Theobaldsspital
Theobaldsspital: siehe Wien, Theobaldsspital
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Titel
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Abmessungen
- 16.9 x 23.9 cm
- Seiten
- 212
- Schlagwörter
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen