Seite - 205 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Bild der Seite - 205 -
Text der Seite - 205 -
Orts- und Personenregister 205
Esterházy, Palais des Fürsten Paul E. (Wien
VII): 118; 121 Abb. 38
Favorita, habsburgische Sommerresidenz,
kaiserliches Lustschloss auf der Wie-
den (Wien IV): 108; 109 Abb. 26;
114; 116; 164
Fels, Haus (ehemals Wien I, Lobkowitz-
platz): 142
Festungsstadt: 88
Fischertor, Kleines: siehe Wassertor
Flasching, Palais (Wien I, Bankgasse): 56
(A); 82–83; 136; 143; 157
Fleischhalle (ehemals Wien I, Rotenturm-
straĂźe): 132
Fleischmarkt (Wien I): 132
Franziskanerkloster, -kirche St. Hierony-
mus (Wien I): 58; 76–78; 135; 137;
143; 154
Freihaus: siehe Starhembergisches Freihaus
Freisinger Hof mit Georgskapelle (ehemals
Wien I, Graben): 136; 144
Freyung (Wien I): 132; 144; 145 Abb. 46
Fugbach (ehemaliger Donauarm, Wien
II): 117
Gassen: siehe StraĂźen
Gasthäuser: siehe Wirtshäuser
GauĂźplatz (Wien II): 120 (A)
Gebäude, Häuser: siehe Wien, Arsenal;
Bischofshof; Dicasterialgebäude; Fels;
Freihaus; Freisinger Hof; Hauptmaut-
gebäude; Heidenschuss; Heiligen-
kreuzer Hof; Kölner Hof; Kuefstein;
Landhaus; Landskron; Margaretenhof;
Mehlgrube; Mölkerhof; Neuberger
Hof; Neuburger Hof; Nuntiatur;
Postamt; Rathaus; Schönbrunnerhaus;
Schottenhof; Schranne; St. Thomas
(Gundelhof); Stadtgasthaus; Verden-
berg; Zeughaus (4x)
Ghetto: siehe Unterer Werd
Glacis: 117
Goldenes Lamm, Wirtshaus (Wien II,
PraterstraĂźe): 50 (A)
Gonzagabastei, GroĂźe -, Kleine -: 58; 92;
131
Graben (Wien I): 132
Griechengasse (Schweinemarkt): siehe
Hafnersteig
Griechisch-unierte Kirche (Wien I, Post-
gasse): 139
Griesser, Erhart Haus des Ratsherrn - mit
Barbarakapelle (ehemals Wien I): 139 GroĂźarmenhaus (ehemals Wien IX): 115;
116 Abb. 34
GrĂĽner Anger: siehe Ballgasse; Weihburg-
gasse
Gumpendorf (Wien VI): 98. – Vogelschau:
167. – Gumpendorfer Pfarrkirche mit
Ägydialtar: 98
Gundelhof (ehemals Wien I): 149; 158. –
siehe auch St. Thomas
Habsburgergasse (Wien I): 120; 132
(Obere Bräunergasse)
Hacken, Zu den drei: siehe Drei Hacken
Hafnersteig (Wien I): 132 (Schweine-
markt)
Hamilton, Palais (Wien I, TeinfaltstraĂźe):
56 (A); 136; 144
Hardegg, Palais (ehemals Wien I, Frey-
ung): 148 (A)
Harrach, Palais (Wien I, Freyung): 56 (A);
137; 144; 145 Abb. 46; 153
Hauptmautgebäude (Wien I, Postgasse):
154
Häuser
Bürgerlicher Hausbestand: 126–127;
129
siehe Gebäude
Heidenschuss, Am, Gebäude (Wien I):
137; 144
Heiligenkreuzer Hof (Wien I): 132. –
Bernhardskapelle: 132 (A); 140
Heiliggeistspital (ehemals Wien IV):
98–100; 140
Herberstein, Palais (Wien I, Wipplinger-
straße): 67; 81; 143 (A). – siehe auch:
Dietrichstein (-Herberstein)
Herrengasse (Wien I): 132; 135
Herrenviertel (Wien I): 81; 83
Hieronymuskloster siehe: Franziskaner-
kloster; St. Hieronymus
Hietzing (heute: Wien XIII): 95
Himmelpfortgasse (Wien I): 132
Himmelpfortkloster St. Agnes, Augustiner-
Chorfrauen (Wien I): 74; 132; 135;
144; 149
Hofbibliothek (Wien I): 79
Hofburg, auch Burg (Wien I): 11; 48; 59;
63; 77; 79–80; 99; 115 (A); 126; 128;
131; 135; 144–145; 163; 166. – siehe
auch: Amalienburg
Hofburg, Leopoldinischer Trakt, genannt
Neue Burg: 77; 79; 135; 145
Hofkammer (Wien I, Hofburg): 135; 145
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Titel
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Abmessungen
- 16.9 x 23.9 cm
- Seiten
- 212
- Schlagwörter
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen