Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938

Text der Seite - 6 -

6 Inhalt 3 Von der Wiederherstellung zur Wiedereingliederung : Die soziale Kriegsbeschädigtenfürsorge im Krieg . . . . 93 3.1 Arbeitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 3.2 Die „Erfindung“ der sozialen Kriegsbeschädigtenfürsorge . . . . . . . 97 3.3 Etablierung einer neuen Verwaltungsstruktur : Die Landes - kommissionen zur Fürsorge für heimkehrende Krieger . . . . . . . . 102 3.4 Militär- und Zivilverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 4 Invalidenschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 4.1 Ausbau von Heilstätten und Arbeitstherapie . . . . . . . . . . . . . . 114 4.2 Exkurs : Schulung in der Invalidenstadt . . . . . . . . . . . . . . . . 117 4.3 Die „Invalidenschulaktion“  – Administration, Einrichtungen, Partner 123 4.4 Standeswahrung und Aufstiegsverheißung . . . . . . . . . . . . . . . 132 4.5 Militärische versus zivile Interessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 4.6 Schulungszwang ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 4.6.1 Arbeitsethos versus Arbeitsscheu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 4.6.2 Gesetzlicher Zwang in Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 4.7 Erfolg oder Misserfolg ? Die Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 5 Platzierung auf dem Arbeitsmarkt : Die k. k. Arbeitsvermittlung an Kriegsinvalide . . . . . . 157 5.1 Gründung und Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.2 Schwierigkeiten in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 5.2.1 Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage . . . . . . . . . . . . . 162 5.2.2 Kriegsbeschädigt = unvermittelbar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 5.2.3 Exkurs : Arbeitsplätze im Staatsdienst ? . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6 Die Verwaltung : Schwachpunkt der sozialen Kriegsbeschädigtenfürsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 6.1 Inspektion und Werbekampagne 1916 . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 6.2 Zwischenbilanz 1917 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 6.3 Reorganisation 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 6.3.1 Mangelnder Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 6.3.2 Bezirksfürsorgestellen, Ortsgruppen, Vertrauensmänner . . . . . . . . 184 6.3.3 Die „individualisierende“ Fürsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
zurück zum  Buch Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938"
Die Wundes des Staates Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Wundes des Staates
Untertitel
Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938
Autoren
Verena Pawlowsky
Harald Wendelin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79598-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
586
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wundes des Staates