Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Bild der Seite - 17 -
Text der Seite - 17 -
cle bellu ľelop. libr,
H7s5 2 Bde,). Ferner schrieb er
nischeNieratnr" (Wien 1798);
zur Praktische,, Niiiowaük lir
n, insbesllndlie liir Nöhmln" (Wicu 1,801) ;
— „Phi!»!»«, kritische Msieilaneen" (ebeud.
1799) ;—„NeberKlnzkrdnnizchesprach!
sanskrit" (ebeud. 1799) ; — „Kleber die
taglliilcht Sprache" (ebend.1803). Durch scine
Herausgabe v°n „^/ü-ant^ae O/lrl
(gr. Fol. Wien 1796) erwarb er sich um
die byzantinische Geschichte ein erhebliches
Verdienst. Auch verfaßte er die Nekro
loge vieler österr. Gelehrten iu „N»chz
iitirarischl» Zlnziiger," viele Aufsätze über
orientalische Literatur im „Ninlikrinm iibir
bil,!, litera!«" und in den „NIemoiabMm"
des IenenserProfessorHeinr.Eberh.P au-
lus. DiefeAufsätze findet man in Meu-
se l s „gelehrtem Deutschland" verzeichnet.
Pelzel (Franz Mt,), Böhm., mähr. u. Mc!,.
Gelehrte u. Schrittst, au« d, Orden der Jes.
(Prag 178«), ^192,—Wg.Lit.-Zcitung^««,
Intelligenz«. Nr. 72. — Ocstr. Nai.-Encyllop.
I, 6 VI. Ld, Süvpl, — Neimann (M,),
iiogi. Lex, i. Heft. — Sein Porträt von Jos,
Höh m gez.i^g, »onW achs m a n n gest.1800,
besindet sich im 54,B. d,neuen «llg, deutsch.Nibl.
NlthllNN, Michael Leopold Ferdi
nand Graf von (General-Major,
geb. zu Linz 29. Juli 1808). Trat im
I.1823 als Cadet in's Inf.-Neg. Nr. 27.
Nach Jahresfrist wurde er Fähnrich nnd
bis zum I. 1837 Escadrons-Comman-
dant, ein Jahr darauf Grand von Spa-
nien 1. Classe, 1840 k. k. w. Kämmerer.
1845 wurde er Major im Ch evaur-lcgcrs-
Rcg. Graf Wrbna Nr. 6.In den Feld-
zilgcn 1848 u. 49 in Ungāru that sich A.
rühmlich hervor, in letztcrm Jahre wurde
er Oberst im Regimente. Um die Ver»
bindung der an beiden Ufern der Donau
und in Oberungarn opcrirendcn Haupt
armee mit dem 9000 Mann starten Korp«
de« FZM. Graf Nngcnt, das vou der
steirischen Gränze über Lövö nach Kör-
mend vorrückte, herzustellen, wurde ein
Wurzb « ch, biogl. «exilon. Streifcommando unter Befehl des Oberst-
lieutenant« A lt hann über Gün« nach
Steiuamanger iu Marsch gesetzt. Am 15.
Jänner 1849 2 Uhr Morgens hatte nun
der Graf niit seinem fliegenden Corps eine
feindliche Abtheilung von 300 Mann im
Bakonycr Walde überfallen, und theils
gefangen, theils zersprengt. Bei den küh-
nen und raschen Operationen des FZM.
Baron Ha y n au gegen Süden cotoyirte
A. über Baja vorrückend mit seinem
Corps den äußersten linken Flügel der
Colonne. Sein wackeres Verhalten be-
lohnte der Monarch durch die Verleihung
des östr. Leopold-Ordens und des Ordens
der eisernen Krone 2, Classe. Gegenwär-
tig ist der Graf Brigadier beim 3.Armee»
corps und Festungs - Commandant zu
Salzburg,
Ocstr. Militär-Konversationslexikon. Heraul-
geg. von Hirtcnfeld u. Dr, Meynert
(Wien I8Z1) I. Bo, S, «1. — Porträt von
Kr i c hul> er lith. (Wien 1850, L. T. Neu-
mann, in Fol. u, 4°,),
AlthllNN, Friedrich Graf (Cardi
nal, gcb. zu Wien 29. Mai 1702,
gest. zu Waizcn in Ungarn 1?. Juli
1756). Widmete sich dem Piiesterstande,
war Papst!. Hausprälat zu Rom, alsdann
Domherr zu Olmütz und Breslau, zu-
letzt Bischof in Waizen. Nachdem ei
3 Jahre diese Würde bekleidet, wurde er
an den Hof des Vicekönigs nach Neapel
gesendet. Dort blieb er 8 Jahre, kehrte
mit dcm Cardiunlpiirpur zurück und fand
die Stadt Waizen eingeäschert. Nunerließ
der edle Kirchenfürst seinen Unterthanen
nicht mir alle Abgaben, sondern ließ ihnen
auch die nöthigen Baumaterialien verab-
reichen. Er legte ferner den Grund zur
jetzigen bischöflichen Residenz. Die Stadt
erweiterte er so, daß sie 22 Gassen und
299 Häuser zählte. Auch erbaute er noch
vor seinem Tode die Kirche U. L. F. und
2 Capellcn. Er war übeidi^ l. k. Geh.
Rath und Doctor de/AlW
Archi» f. Geschichte, NWlil, Literit«! ckM»ft.
7/
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Band 1
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Abel-Blumenthal
- Band
- 1
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1856
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.18 x 19.61 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon