Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 22 -

22 das bisherige Verlahren mit den (Prag 1846) namentlich unter de» Ju- den , bei denen der Scheintod öfter vor- kommt, Aufsehen, Scine Schnst, welche auf die möglichste Verhütung des Leben- digbegrabenwerdcns hinarbeitet, wurde vou dem französischen Centralcoufistorium geprüft, die darin gegebenen Vorschläge zur Verbesserung des bei Todten bisher gepflogenen Verfahrens angcnommcn, und A, crhiclt von demselben eine Dank- adresse. Sein nciicstcs wisscnsckiastl, Werk ist eine klinische Arzneimittellehre siir homöopathische Aerzte, untcr dcm Titel: (Prag 1850). Auch begründete er in Prag die erste homöopathische Zeitschrift „NU nalzchrif! lir theoritizchr und praktische Mmö»»» ihie," welche von ihm rcdigirt, seit 1853 erscheint, und in das homöopathifcheHeil- verfahren die Hydropathie, Balneotherapie und physiatrifchcn Heilmethoden ein- schließt. B erm a n n (Mor.), Ocstr, biogr. Lcxitou I. Hest, — OeswVlältcr f. literatur, Kunst, Geschichte, Ocogr,, Statist, «. Natur!, Heiausgegcb, von l>r. Ab, S ch m i d l, Iahrg, 184?, S. 401, wo sich die „Dankadresse des Pariser Lcntralconfi- storium!!" abgedruckt befindet. Alvinczy, von Barberet, Joseph Freiherr von (Feld m a r s ch al l , Oroß- trcuz de« Mar, Theresien-Ordens, geb. zu Alv incz 1. Febr. 1735, gest. zu Ofen 25. Sept. 1810). A. ist der letzte seines Geschlechts, ward mit 15 Fahren Soldat, diente mit Auszeichnuug im siebenjähri- gen Kriege, avancirte zum Obersten im 19. Inf.-Regmtc. und ward 1786 dessen Inhaber. Er focht im bairischcn Erbfolge- lriege und unterrichtete den nachmaligen Kaiser Franz in der Taktik. Untcr Lan- don »ahm er am Tnrkeukricge Theil, focht mit Auszeichnung in den Feldzügcn des Rcvolutionstriegcs in den Nieder- landen 1792—1794 ; lei N c c r w i n d e u erhielt er das Commandeur-, bei C h a r l e- ro i das Großkreuz de« Theresienorden«; 1795 commaudirte er am Oberrhein, 1796 übernahm er das Heer in Tyrol von V e aul i cn, ordnete und bildete es vcn Nenem uud organisirte den Tyroler Land- stnrm. Endlich im Spätherbst 1796 über- nahm cr den Oberbefehl des Heeres in Italien, um Mantua's Bcfrciuug zu er- wirke». Er war Sieger bei Scaldaferro, Passano,Vicenza, doch fiiiOestcrrcich uach- theilig fiele» aus die Schlachten von Ar cole 15, Nov, 1796, Rivoli 14., 16. Iän. 1797 und Montcbaldo, welche eines glück- lichern Erfolges würdig gewesen waren. Nim übernahm der Erzherzog K a r l da« Commando der Armee in Italien, und A. ging als commandircndcr Gcncral nach Ungarn. Im Iahrc 1808 erhob ihn der Monaich zum Feldmarschall, auch schenkte cr ihm eine Herrschaft im Banale. Al- vinczv's Wahlspruch war: ^««liti» ,-« «»«»«» com«, den er sein ganze« Lcbcn hindurch bewährte. Ein Vater seiner Soldaten, war cr freigebig und allgemein geliebt; im Umgänge thciluchmcud, ein feiner Weltmann und aufmerksam auf Alles, was ihn umgab. Einen interessan- ten Vorfall aus dem Lcbcn des FM., au« dcrZeit des Krieg« in Tyrol, enthält das Feuilleton der „Gelti, settnng" 1854 und der Biüunei „Omnibus" vom 29. Juni 1854. Als der Hofkriegsrath dem Kaiser Franz I. den Tod A.'s meldete, der 60 Iahrc dem Staate mit dci wärmsten An- hänglichlcit gedient, schrieb der Monarch eigenhändig auf die Anzeige: „Hch bedanre zehr den Verins! diezrz trenen nnd rechtschaffenen Nirnrn." I, l>! i t t e rv, Nittersbcrg : Biographic» der aus- gezeichnetsten verstorbene» und lebenden Feld- herr» der I, !, osti, Armee, au§ der Epoche der Fcldzüge 1788—1^8 (Prag 182«> S. «Z, wo sich auch sei» Porträt befindet. — Qestr, militHitlchrift Iahrg, 1813, II, Nd, 2, Altl'l, S. 7ü, — H, Ri t ter«, Nittcrc-berg, Histoi. Wil.. Almanach de« IL,, 1?,, 18., IH. Jahrhun- derts (Prag 1825) N.411, — Ocstr, «at. <!»- cyllovädie I, Vd, — Willibald von der l ü h c, ifnn /l'eivii
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich