Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 34 -

34 mit dem Unterrichte Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Stephan in militärischen Wissenschaften betraut; nach beendetem Unterrichte 1839 avancirte er zum Oberst- lieutenant, blieb bis 1843 in Dienstlei- stung bei Si. kais. Hoheit und wurde 1841 Oberst im Regimente Prinz W a s a. Im I. 1843 übernahm A. auf Wunsch Sr. kais. Höh. des Erzherzogs Joseph die Stelle bes Ajo bei Höchstdessen Sohne Joseph; bei dieser Ernennung verlieh ihm der Monarch das Ritterkreuz des St. Stephansordcns. A. wurde 1848 Generalmajor, 1849 Feldmarschalllieute- nant und ist gegenwärtig Vorsteher der Kammer Sr. k, k. Hoheit des FML. Erz- herzogs Stephan. Er ist auch Verfasser mehrerer Aufsätze iu der östr, milit. Zeit- schrift, u. ll. „dir Nnrstlünng drz Trifflnz u»n Isos," der „Geschichte des Oestr. Militär-Konversationö-kexilon, Herausg, vo« Hiitenfelb u, Dr. Miynei t (Wien 1851) I, Nd, T, ?4, von Hártenselo), y ie Szent-KiMy, Karl, Graf (General-Majo r, geb. zu N o- senau im Gömerei Komitate Ungarns 1723, gest. 1782). A. trat 1743 als Oberlieutenaut ins Husaren-Rgmt. Graf Nadas d і ein, wurde 1749 Rittmeister, 1754 Oberstlieutenant, wo er sich beim Ausbruche des 7jähr. Kriegs bei K o l l i u auszeichnete. Für sein Wohlverhalten bei Leutheu und Breslau, wo das Ngmt, 3 Fahnen eroberte, wurde A. 1758 aggre« girter Oberst. Als solcher führte A. sein Regiment am 21. Mai 1759 bei Lieb au und K u u c r s d o r f, noch ruhmvoller im Iuni1760beiL an d sh ut, wo diePrcußeu unter F o u q u 6 geschlagen uud letzterer gefangen wurde. A u d r a ss y an der Spitze seines Regimentes sprengte ein feindliches O-uaröc, eroberte cíne Etaudarte, 2 Ka- noneu und nahm 500 Man» gefangen. 1761 kämpfte A, mit feinem Regimente bei Buikersdorf in Schlesien, wo es star« ken Verlust erlitt, ward 1762 wirkli- cher Oberst und zeichnete sich wieder bei Reichenbach 16. Aug. 1763 aus. 1766 wurde A. General-Major uud 1780 in Anerkennung seiner Verdienste in den Grafenstanb erhoben. Oestr.Milit^Koüversatíons-Lexüon, herausg.voii Hiitcnfeld u. Kr, MeyneriMien 1851) I, Bd, S, 75 von Hlirtenfeld). — Ueber den Ursprung der Familie U n d r a s s y siehe: H o r- m a y r's Taschenb, f. uaterl, Geschichte, I. Ihrg, 1820, S, 271. — Ueber ben gegenwärtigen Etan« der Familie: IKnes chlelDi^rnstH,» Teutsche Giafenhäuser bei Gegenwart (Leipzig 1824) III, Bb, S.8, baselbft auch Abbilbg, und Beschreibung bes Wappens, Nlidrussy, Johann Freiherr von (Generalmajor, Ritter des Mar. Thercsienordens, geb. zu St. Peter Stuhln . Kom. in Ungarn 1750, gestorb. ebenda,'. 15. Dez. 1817). Trat mit 18 Jahren in« 9. Husarenreg. Nadasdi, wurde 1771 Unterl. im 3. Hus.-Rgte. Esterházy, 1778 Oberlieutenaut, 1783 Rittmeister. Seine erste Waffenthat voll- brachte A. am 4. Oct, 1793 beim Angriff deöKirchhofs beíColíchy, den A. unter- nahm, wo 30 Mann zusamlnengehaucn, 2 Dragoner gefangen, 5 Pferde erbeutet wurden. Für seine Bravour bei Aniche am 20. Oct., bei Anbiechicourt am 29. Nov. wurde er in der Relation des Ge- nerals Ott unter den Helden des Tages angeführt. Rühmlich that sich A. feiner im Gefechte bei Orchics 26. Juni 1794 hervor. Im Mai 1797 wurde A. Major, 1799 Oberstlieutenant.Scinc bedeutendste Waffenthat vollbrachte A. am 27. April 1800, als der Feind bei Breisach über den Rhein setzte uud die Brigade des O.-W. Gyulai von drei Seiten mit weit überlegener Macht angriff. Den ganzen Tag über hielt sich A. gegen den Feind mit nuerschlittcilichcm Muthe, und gegen das Ende dcs Tages, als A. Kunde erhielt, daß Obcrst Löpper den Rückzug antrctcu mußte, attaauirtc cr bcu Fciiid, der die Brücke am Dreisam-Fluß besetzt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich