Seite - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Bild der Seite - 49 -
Text der Seite - 49 -
Vs enthielt Gedichte seines Großvaters
in türkischer Sprache. Dieser wurde
nämlich unter der Regierung des Stanis-
laus P o n i a t o w s k i nach Constantinopel
gesendet, wo er sich mit der orient, Lite-
ratur so vertrant gemacht, daß er selbst in
orient. Sprache dichtete. Nach Aufhebung
des Jes. Convents im I. 1848 gelangte
dieses Manuscript in die Hände des Pfar-
rers von Iasienica, Vinc, O r u c z y n sli,
bei dem es bis 1849 in Aufbewahrung ge-
blieben. Im genannten Jahre beim Durch
Marsche der Russen nach Ungarn, bemerkte
dasselbe ein Tscherkesse und erbat cs vom
Pfarrer, der der orient, Sprache unkun-
dig, es für den Koran hielt, und dem
Tscherkcsscu gab. —Von A.'s zahlreichen
Schriften in deutscher u, polnischer Spra-
che, worunter sich die polnischen durch
einen vortrefflichen Styl, tiefe Religiosität
und poetischen Gehalt auszeichnen , sind
als die vorzüglichern ncnuenswerth:
divistili Mlmmve," d. i. Palmcublätter
(Wien 1834, Mcchitaristen) ; —«Obrazki
, ludu ^viejZIiieFO dla szkülek
>,," ixi, Bilder aus dem Leben des
Landvolks fürLandfchulcn (Lemberg 1850.
3 Hefte) ; — ^ Ostania świąteczne din.
ludu naZzezo," d. i. Festliche Lesestücke für
uuser Laudvolt (Kratau 1850,2 Thle.); —
„Stlinjm eines nordischen Zschinmünnes" (Wieu
Wechit. 1831) ; — „Lieian^, poez) »,"
(Lemb. 1829) ; —„Sonets (idid, 1828);
' —„S^vitzt^Ix^dor, oracx, I'odarek dill
szkółek ludu naszego," der H.Isidor, dcr
Äckersmann. Geschenk für die Volksschulen
(Leszno 1849. 8°.); — ^Xauki і mnw)
yrzvZodne iniane >v Xrako^vie," d. i.
Lehren nnd Oelegenhcitsrcdcu gehalte» in
Kråkan (Ebenda 1853. 8". 2. Ausg.) ; —
i dziatek," d. i, Vatcr nuscr. Mis
sionsgcscheut für Mütter und Kinder
(Leszno 185,2. 11!",); — ^ ľuni i-M^u-
dileusxuwrukuiZüi," d,i,Erinnerung
an da« Jubiläum im Jahre 1851 (Kra-
W u izb a ch, biogr. kau 1851.12°.);—„oro^^
2 rycinami stae^," b. i. der Kreuzweg
(Krakau 1850. 8°.) ; — „VVspornnienis,
iniZs^ne z roku 1846," d, i. Missions»
erinnerungen aus dem I. 1846 (Posen
1855), das letzte von A. erschienene Werk.
Von seinen in früherer Zeit geschriebenen
Couipositioncn erschienen im Drucke:
„^Vl-TMlniueiiia Nikuliezvria 1833,"
d. i, Eliuueruua.cn aus Mikuliczyn.
Zwei Walzer (Lembcrg Ossol. Lith.1834).
Bcmcrkcnswerth dürfte noch fein, daß
von den Schwester» des Verblichenen die
cíne die Gemalin Sr. Ercellenz de«
Statthalters von Nieoerösterreich Em
m i n g c r, «ud eine zweite die verwitwete
Gemalin des vormaligen Gouverneur«
von Galizien Wenzel Ritter v. Z alesli
(f. d.) sei.
ll2»5 (eine politische Zeitschrift, deutsch: „die
Zeit") Iahrg, 1852 (Krala«, Folio) Nr. 228,
265, 268. — La? ^c (s^üuk), iivsntv
Zla^vnvcl» Ormian v/ ľulsce, d. і. Lebens-
beschreibung berühmter Armenier in Polen
(Lcmbeig Ossol. Truck, 1856. 8°.),
Antonilltti, Georg (T o n s ctze r, geb.
zu Mailand 1692, gest. ebend. 1776).
Er lebte einige Zeit in Holland, wo von
ihm im 1.1736 zwölf Sonaten für das
Violoncell erschienen. Alsdann begab er
sich nach London und lebte daselbst ILIahre.
I o h n s o n übersetzte und gab im 1.1761
ein Werk von A. heraus, betitelt: „l'Arte
armonic»." Endlich lehrte A. im I.1770
»ach Mailand zurück, wo Giovanni S a c<
chi A's. Problem: über die Möglichkeit,
liüe C»nc der Seula Ungleich spielen in lassen,
ohne dass »n5 Oeliiir dadurch nnanglnlhm berührt
merde, prüfte und anerkannte.
Klüiv. lüo^l-gpllie universelle nuliliee ... soug
w direction de A, !e I>r,II nlle r (ľllri« 1852),
II, üd, 8, 866, — ?«!,',,, LiossrHpIno uni
vergelle dos Zll^ieiens. — G erb er (E. L.),
hist-biogr, i.'ez'üon der Tonlünsllcr (Leipzig
Äreittops 8°,) I, Bd, S. 22,
Antschitz recte Anljyc, Sigmund
(polnischer Schauspieler, geb. in
Wilu» am 14. September 1783, gest, in
4
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Band 1
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Abel-Blumenthal
- Band
- 1
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1856
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.18 x 19.61 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon