Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 54 -

54 22, Jänner 1854). Im I, 1798 trat A. als Esproprii« Gemeiner ins Kürassier- regiment Melas lzur Zeit des U. Tra- gonerregiments Graf Fi quel mout). Scheu im folgende!! Jahre wurde er Uu« teilieutenaut, machte die Feldzügc 1805, 1809 uud 1812, als Secondrittmeistcr die Feldzüge von 1813—1815 mit und that sich durch Tapferkeit und Gcfchicklich- leit so hervor, daß er nach der Schlacht von Leipzig außer der Tour zum ersten Rittmeister befördert und von Rußland und Preußen decorirt wurde. 1822 wurde A. zum Major, 1826 zum Oberstlieute- nant uud zweiten Generaladjutauten Sr. Majestät des Kaisers Franz, 1829 zum Oberst uud 1834 zum Generalmajor in seiner Anstellung befördert. Nach dein Ableben des Monarchen wurde A. auf sein Ansuchen beurlaubt, lebte uuumehr theils iu Steiermark uud Italien und machte Reisen in den Orient und die Ge- genden des Südens. Mittlerweile war er Feldmarschalllieutenant und 2. Inha- ber des Husareuregiments König von Preuße» Nr. 1.0 gcwordeu. Beim Aus- bruche deritalienischenRevolutio» befand sich A. in Görz uud übernahm erst uach dem Abmarsch de« Corps de« FZM. Nu- gent das Militärcommlludo in Laibach, später den Befehl über da« 3, Armee« corps, mit welchem er dem Feldzuge 1849 gegen Piemont beiwohnte. Au den ruhmvollen Ereignissen von Mortara und Novarra hatte A. thätigen Antheil genommen und sich namentlich bei No- varía durch Tapferkeit und Einsicht aus- gezeichnet.Nach derEinnahme vonNovarra bewerkstelligte A. die Entwaffnung der rebellischen Provinz Bergamo. A. erhielt uuu das Oroßlreu; des Ordens der eise» neu Krone uud die geheime Rathswürde. Als cr uach Haiuau's Abberufung das interimistisch übernommene Commando de« 3, Armeccorps in Ungarn in die Hände Sr. tais. Hoheit des Crzheiz. A lb r e ch t niederlegte, trat A, in das vor dem I. 1848 bestandene Verhältniß zurück, und brachte den Rest seiner Lebenslage in Graz zu. Oestr, illustrine Zeitung Ihrg, 1851 (Wien, 4°.,, Nr, 23« „Viogr, Slizze" mit gelungen. Ho!,, schnitte, — Hi r ten feld „Ocslr, Militarla- lender" VI, Iahrg, (Wien 18ZZ1, E. 103, — Teflr, Militär - Konveilationö-Leiilon, hn ausgeg, von Hirte njeld u, Nr, M e!) n ei t (Wien 1821) I, Nd. S, 105, —Porttät lilhogr, von Kr i ch u b er, (Wien L. T. Neumann, m Folio u, 4",) Appel, Joseph (N u m і s m a t i t c r, gcb. zu Wieu 18. Mai 1767, gest. das. 4. Dec. 1834). Schon A.'s Vater besas; eine bedeutende numismatische Samui luug, welche seine Söhne Franz und Io seph theilten, so daß ersterer die Medaillen, letzterer die Münzen behielt, welche dieser mit großem Fleiße und Kostenaufwande vermehrte. Seine Münzenkeuutniß war allgemein so anerlannt, daß mail ihn in schwierige!! uud zweifelhafte!! Fällen stets zu Rathe zog, wo er dauu schnelle und sichere Auskunft ertheilte. Appel stand seit 178? iu Staatsdiensten uud bekleidete zuletzt die Stelle eines Commissars bei der l. t. (später aufgelöste«) Einlösung«- und Tilgung« - Deputation und bei der Fabrikation der Einlösung«^ und Au ticipationsscheiue. Geine numismaţi, schen Werke sind wegen ihrer Grund- lichkeit uoch immer sehr geschätzt, in«- besondere da« „Nefertonnm zur Wimknnol l>« Mittelalter, nnd der nenlien Zeil" (Wien 1719 —28, 4 Bde. iu 7 Thlu. mit K, K,). Außerdem gab er heraus: „Min,- und Medaillen-Sammlung" (Wien 1805 — 8, 2 Bde. mit K. K.), uach seinem eigenen neueu Systeme geordnet; — „slchze eiim üntlichei »nier Naiser Friny !, ge Medaille,," (Wien 1822), nud sein Nntlmcht" erschien in mehierc» Auflagen. National - Eiicyllopädie des öfterr. Kaiserftaatcö <2, Ans!, Wien I3ö»> 1, », einz. Hfl, S, I4?.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich