Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 58 -

58 deren Aufgabe es war, im Geiste der Regierung zu wirken, uud ihren schützen- den Einfluß ausrecht zu crhalleu. Die Gegenpartei erkanme dcu Zweck diescr Bestrebungen und erhob einen gewaltigen Lärm gcgen das nenc System, Nun be- gauueu die schounngsloscu Comitatokäiu^ pfe, wodurch das Gemüth de? Kauzlers getrübt wurdc ; seine bisherige Sanftmut!) schlug in Lcidcnschastlichkeit uin, die ihu in Erreichung seiner Absichten auch nicht förderte. Appo n y і büßte lluu durch seine schroffe Haltung alle Popu- larität ein uud ei eutstaud selbst unter seiner eigenen Partei Zwiespalt, Barou Auton M aj th 6 ny і tiiudigtc ihm iu einer öffentliche» Sitzung die Freundschaft auf und ward der Anführer einer Mit- lelpartei, die, wenn es ihr gelungen wäre, Vertraue» zu gewinne», dem Lande und der Regierung hätte Heil bringen können, Graf Appon y і liebte sci» Vaterland und seine Nation, kannte sie aber nicht hiuläuglich. Mit dem bloßen Aufwand von Kraft und festem Willen ließ sich sol- chen Elemenlcu gegenüber nicht Alles richten. Auf dem Landtage vou 1847 führte er de» Kampf mit aller Erbitte- rung fort, bis er im I, 1848 zurücktrat. Seit dieser Zeit hat er sich vo» de» all- gemeinen Angelegenheiten fern gehalten uud bringt seine Zeit größteutheils außer- halb Uugarus zu. Das öffentliche Lebe» Ungarns verliert feit A,'s Ausscheiden von dem Schauplätze jeder das Laud be- treffende» Thätigkeit cinen Maun vo» seltene» Kenutuissen, bedeutenden Gei stesgaben und großer Energie, Am 23. April 1840 bat sich Graf Gcorg mit Julie Gräfin Szl ür a y vermähl!, auo welcher Ehe Graf A ! b e r t G e o r g (gcb, 29. Mai 184l!) stammt. iri ismeretek türk (d. i. migar. (5VN- »eil«iion« - Vefilon, Pesti), Heckenast, I85N) !, Vb, S, ,32—11!!!. Alanla, Georg von (Gube r i , i al« rath und Schriftstel ler, geb, zu Szut і» Siebenbürgen 15. Sept. 173?, gcst. zu M aro s-Vásárhely 11, März 1817), Sei» Vater war Geueralsupe» intendent; Georg sein Srhu widmete sich dem Lehrfache, das er feiner schwäch lichen Gcsuudheit wcgcn verließ und sich dem Rcchtsstudium zuwendete. Die große Mar i a T heresia, ihm gnädig gcwo- gen, ernannte ihu zum Assessor und im I. 1807 ward er Gubernialrath uud Biichercensvr, A. erwarb sich als Schrift, steller in der magyarischen Sprache nam hafte Verdienste, »»»besondere durch die Hebung der Nationalsprache, daun aber durch die Gründung einer gelehrten Ge- sellschaft in Siebenbürgen. Äion seineu Werken sind außer mehreren Uebersetzuu- gen iu's Magyarische zu ueuueu: seine der englischen nnd migarischen ," seine „Mandinng über 2W Ocstr, Archi« sür Geschichte, Erdbclchr,, tentunde, Kunst und literatúr, heiausg. ve» I, Ni d ler. I, Jahrg. (Wien 1831) Nr, I« , „Emige Zuge »us dessen Leben" von Rumy, Arany, Jano« (Dichter, geb. zu Szalo uta im Biharer Comitate 1817). ohu eines refoimirten Landbaueis, studirte 1882—36 zu Debreczin, schloß sich plötzlich eiuer herumziehenden Schau- spieler-Gesellschaft an, lehrte aber reuig zu seinen Eltern zurück, uud fand die Mutier sterbend, den Vater crtliudet. 1836 wurde er Conrector ain Gymnasium seiuer Vaterstadt, 1840 Comitatsuotäi; 1848 Conzipist im Ministerium S ze- ni er e's und 185)1 Professor in Nagy- Körös, wo er noch ist. Schon im 1.184!» gewann er de» Preis der Kisfalndy-Oc- scllschast, mit dem komischen Epos: „A; e«^ett ni/iulm»»,/" (d. i. die Verloren gegangene Constitution), 7 Gesänge in Hcrametern. Im folgenden Jahre schickte er der genannten Gesellschaft anonym
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich