Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 68 -

leiin Antonie Adamberg er, betreff welcher mit Hinweisuug auf ihre in die- sem Werke enthaltene Lebensskizze (S. 5) bemerkt werden muß, daß sie vorzüglich in tragischen Rollen glänzte und im I, 1832 von Ihrcr Majestät der Kaiserin K aro li ne Auguste zur Vorstchcrin des von dieser Fürstin gegründeten In - stitutes zur Erziehung weiblicher Sol- datenkinber ernannt wurde. Auf Rei- fen in Deutschland uud Italien bereicherte A. sein numismatisches und archeologi- sches Wissen. Seit frühester Zeit in sei- nem Fache und de» mit demselben ver- wandten Gebieten literarisch thätig, ließ er zahlreiche Aufsätze in den wissenschaft- lichen Blättern de« Kaiserstaates erschei- nen. Im Kabinete hat er über 25,000 griechische Münzen den eatolo^ue rai «onne in 5 Foliobänden in lateinischer Sprache beendet. Seit 1840 ist A. Di- rektor des k.k. Münz« und Antiken-Kabi netes und der damit vereinigten Anstalten, d. i. der Ambraser» und ägyptischen Sammlung, hat in der Anordnung nnb Aufstellung der unter seiner Oberaufsicht befindlichen Schätze wesentliche Ver- besserungen eingeführt und die ganze Anstalt auf einen hohen Grad der Vol- lendung in ihrer Organisation gebracht. Aineth ístRítter des östr, Franz Joseph- ordens und Inhaber des k. k. Aimeckreu- zes von d. I . 1813 und 1814, und von mehreren fremden Fürsten durch Dcco- rationen ausgezeichnet worden. Am 14. Mai 1847 wurde er zum wirkt, Mitgl. der k, Akademie ernannt; außerdem ist er wirkliches, Ehren- und corressi. Mit- glied vieler in-u, ausländischen gelehrten Vereine nnd Akademien. Außer seinen zahlreichen, in wisscnsch.Journalen befind- lichen , oft umfangreichen Aufsätze» sind als selbstständige Werke zn nennen: „Ol schichte des Naizeribnnis Oestreich" (Wien1827); " (Viu-o.K.Nnciob. l>, 1837. 4°.);—,, (Vinüod. 1842. 4°.); — „Kmöil römische NMitlurdiPkme" (1843. 4°, mit 25 lith. Tafeln). — ,,»°s Mü^Inti. pendinm zu Msternenbnra," (Wien 1844); — „Wz li,k, Münz- undZuiikln-tübmetbeschrieben"' (Wien 1845, mit 4 K. K.) ; — „Nie nntikin (üiimein des il, K. Nliini nnd Zntiken-Labinetö" (Wien 1849 Fol. mit 25 K. K.) — „Nie MiKen Gold nnd Sübeimlliüümiiie des k. K, Münz nnd IntikeN'tabinets" (Wien 1850 Fol. mit 41 Taf.). Seine übrigen Arbeiten sind iu den unten angemerkten „Alma nachen der Akademie der Wissenschaften" speciell verzeichnet, wie daselbst auch alle Vereine, Akademien und Gesellschaften beuamt crfcheinen, zu deren Mitglied A. ernannt worden. — Allieti), Alfred (Hof- und M in i st eri al-Con cip ist im k. k. Ministerium des Auswärtigen), Sohn des Vorigen. Widmet sich der Geschichtschreibung, und bereits erschien von ihm das von der Kritik freundlich aufgenommene Werk: „Nus leben des Kaiser- liche» FelilmarschüUz Gralen Oni»» Siahrembirn, (1657—N27), Gin Neiwg zur »str, Geschichte" (Wien 1853). Das Leben des Prinzen Eugen von Savoyen, nach Quellen des k. k, Staats-Archive?, soll folgen. Almanach der lais. Akademie der Wissenschaften (Wien 182«) VI.IHrg. S. 85. — Ebenderselbe für 1851, S. mcnthaltcnd i „A,'« selbstständige Werte und lleincre Arbeiten," — Oestr, Na tional Encyllopädie (von Grafser n, C z i- lan«> I, Nd, E, 123, — Bermann (Mor.), Ocstr. liogi. kcxilon (Wien 1851) II , Hft, S, 23». „Auöführliche bio- u, bibliograph. Slizze." — I, A,'« Porträt mit Facsimile nach der Natur gez. und lithograph, von A, D »uthage (Wien 1854, Neumann, Fol), Arnold, Franz (Maler ».Kupfer- stecher, geb. zu B r ü u u, gest. ebendas. sehr jung um d. I. 1790), Sohn eines Brüuner Bürgers, widmete sich der Kunst, besuchte die Akademie der bildende» Künste zu Wie», uud kehrte wieder in seine Vaterstadt zurück, wo er sich mit Malen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich