Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Bild der Seite - 83 -
Text der Seite - 83 -
83
Ngmt. Nr. 43). Entstammt, wie auch die
folgenden, einer altcu, noch jetzt vielfach
verzweigten Familie, welche urkundlich
schon im 12. Jahrh, in Friaul ansäßig
gewesen. Ein Zögling der Wiener-Ncn-
stäbter Militär-Akademie, trat er als
Fähnrich zu dem Iftr.-Ncg, W imp f f en
Nr. 13, nud lam später in die Snite des
FM. Ra d ctz k y. Im I . 1848 war er
als Hauptmann im ital. Reg. Gep pert
Nr, 43 zu Desio mit ciucr Compagnie
stationĂrt. Der Kanonendonner vom 18,
März in Mailand war auch in diesem
Torfe hörbar und bald erhielt die Com-
pagnie Befehl, nach Monza znm Schutze
dieser Stadt ;n marschircu. Das ganze
Bataillon sammelte sich iu Monza uud
widerstand tapfcr allen Angriffen uud
VerfĂĽhrimgsversuchcn der rebellischen
Landslente. Da war es nun Hauptmann
A., der durch sein energisches Benehmen
gegen die revolutiouärcu Anforderungen
der Deputation von der BĂĽrgerschaft,
dnrch schnelle und kräftige Disposition bei
Vertheidigung des Scminargcbäudcs,
beim Sturm aus demselben ĂĽber Barri-
kaden durch die Gassen, um sich am der
nicht »lehr zu haltenden Sladt durchzu-
schlagen, und auf dem gefährlichen Marsche
uach Mailaud durch viele insurgir!« Ort-
schaften dnrch bcsoudcrc Klugheit und
groĂźe Tapferkeit aiwzcichnete. DafĂĽr er-
hielt U, die allerhöchste Anerlcunnng nud
das MiĂĽ-Verdicnstlrcuz, Dic bei dieser
Gelegenheit crlMcuc Wunde Pflegte er
erst bei seiner Ankunft in Mailand, Noch
nicht gänzlich hergestellt, machte er dic
Gefechte bei Mailand (23. März),
Paleggio (N. April), S o u u a (30.
April), die Schlacht bei S.LucĂa (<!.
Mai) und bei Goito (30, Mai) miti
focht dann als FrcĂwillĂgcr bei 3tivo!Ă
(23. Juli), S o m m a c a m p a g u a (24,),
Custozza(2L.), Volta (28.Juli), Im
Fcldzuge 1849 war er bei den Gcfcchten
von Mezzana Corti (21.u,22.Mär;) undCasale (25. u, 26.März)zugegen;
endlich als Freiwilliger bei dem 2. sieir.
SchĂĽtzcnbataillon wohnte er im Mai der
Belagerung von Malghera und der
ErstĂĽrmung des Eiscnbahndamms am 6.
Mai bei. Znm Major avancirte er im
Dez. 1850.
Leitn er von l e i ten t reu <Th, Jg.), Gc
schichte der Wicncr-Nenstädtcr M i l , Aladcmic
lHcrmannstadt 1852 und Kronstadt 1353, 2
Bde) I I , Bd, E, «NN, — Ueber den gegen-
wärtigen Etand dieser Familie siehe: Gothas
schcs genealog, Taschenbuch der grast, Häuser
a, d, I, 18,',ϋ, S. 32—3?. — Warren und
Adelsaeschichtc ι in „Deutsche Orasen Häuser
der Gegenwart" lvon Pr,l)i-,E,H, K » c s ch l ei,
(Leipzig 1852,,", Bde,) I, Vd, E, 3?, — Neber
einzelne Familienglieder: Verman n (Mor,),
Ocstr, Nioar lexikon (Wien 1851) 3. Hest,
T, 288—20!!.
Attems, Äntou Graf (General-
major, gel . 1737, gest. zu Görz 17.
Jänner 1826), In cincin Cadettcn-In-
stitut erzogen, trat er 1755 als Fähnrich
in's Ift.-Rcgmt. Naden-Baden Nr. 23,
focht bei K oli n, L e u ! h e n, Kunne r k -
dr r f, 1760 bei L i eg » i tz nnd Land s-
hnt, wnrdc 1761 Hanptmanu beim Ist.«
Nssilit. A n dl a n Nr, 57 und trat 1774
mit Obcrstlientciiautv Charakter ans der
Armee. 178« beim 'Aufbruch des Tür-
teulricgcs trat Ă„, wieder iu active Dienste,
wurdc Commandant in Triest, »vo er sich
dnrch seine Energie besondere hervorthat.
Nach ausgebrochcnem französischen Kriege
unternahm er mit 2 Schebccken nnd 2
Kanonier Schaluppe» freiwillig mehrere
Kreuzziige n»d brachle reiche Prisen ein,
divigirteami!), Mär; gegen die eingerück-
ten franz. Schiffe: 1 Fregatte nnd 3
größere Kriegsschiffe, dic östr. Marine,
schlug dc» Fciud in die Flucht und rcttcte
54 reich befrachtete Fahrzeuge, die nun
nach Zcngg in Sicherheit gebracht werden
konnten. A. wurde dann nach Gradiška
ĂĽbersetzt, 1802 Oberst, kau, uach Lc
gnago, 1811 avaucirte er zum General-
major, trat dann 2 Jahre später in
6»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Band 1
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Abel-Blumenthal
- Band
- 1
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1856
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.18 x 19.61 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon