Seite - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Bild der Seite - 89 -
Text der Seite - 89 -
89
Sr. kais. Hoheit Erzherzogs Karl, 1809
Oberstlieutenant und wurde in der Ne-
latio» über dic Schlacht bcí Wagram
»»ter ben Ausgezeichnete!! genannt. 1810
wurde A. Obcrst und Conmi.indaut des
Rcg. Graf S o m a r i v a Kürassier Nr. 5.
Im Feldzuge 1^13 u. 1814 zcichuctc sich
der Graf oftmals au«, uahm ruhmvollcu
Antheil au der Schlacht bei Leipzig,
und erhielt für sciuc» daselbst bewiesene»
imcrschütterlichcu Mlith u, für die bei meh-
reren Anlässen an den Tag gelegte Tapfer-
keit das Thercsicntrenz, indem er überdies
auf dem Schlachtfeldc selbst zum General-
major avaiicirtc. Nach dem 2. Pariser
Frieden erhielt er eine Cavallcricbrigade
in Galizicu, wiirdc 182!» Feldmarschall-
licutcuant und Tivisiouär iu Böhmen,
1828 commandireuder General im Va-
nate. Im I. 1848 trat A. nach 62jähr.
Dienstzeit in den Ruhestand und wurde
noch 1849 zweiter Inhaber des Sr. Maj,
dcm Kaiser von Rußland verlichencn
Kürassicr-Regts. Vir. 5.
Qcstr, Militär-Äonverfaiionö-tclil!, !!, Hcrausg.
vonHiitenfcld u. Ur, Meyner! (Wien
1851) I, Nd. S. 162 (wo der Geburtsort
irrig: Wolfossing genannt ist),
Aufftilliclg, Joseph (k. t. Ober-
lieutenant im Regimente Dom Mi-
guel Nr. 39, geb. zu Dobrczan in
Böhmen 181ü). Erhielt in der Wiener«
Neustädtcr Militär-Nkadeluie seine mili-
tärische Ausbildung und trat als Officier
in's Regiment Meiningen Nr, Ul,
Mehrere Officière desselben und darunter
A.'s Bruder vergaßen sich so weit, daß
sie sich in hochverräterische Umtricbc ver-
wickelten, wovon A. Mitwisser war und
vom Gefühle eamcradschaftlicher Freund-
schaft verleitet, schwieg. Als im I. 1840
das Coluplrll euldeckt wurde, halle mau
natürlich auch A. verhaftet und »ach zu
Lüde geführter Untersuchung lăutele das
UrtheilA,'« auf'Tod. IuVcrücksichtiguug
uiildcrudei Uiustäude wurde dasselbe im
Wege der Gnade iu dreijährigen Festuugs- arrest verwaudell. Im I. 1848 wurde
A. durch die Gnade Sr. Majestät des
Kaisers F er d і »and von seiner Haft
aus der Festung Iosevhstadt befreit, er
eilte nun nach Wien und erbat sich die
Guade, wieder in die Armee eiutretcn zu
dürfen; dieß wurde A. gestattet uub er
trat beim 3, stcirifchcn Schützcubataillon
als Gemeiner ciu. Bald wurde er Ober«
jäger und kam im Feldznge 1849 in's
3. Nrmcecorps. Am 23. März bei No-
vara zeichnete er sich beim Sturme
ganz besouders aus, und holte sich bei der
Verfolgung des Feindes an der Spitze
seines Zuges eine Wunde am Fuße. Nur
dic Nacht brachte er im Pcibandhanse zu,
kehrte gleich wieder zu seiner Truppe
zurück, um uicht den Marsch gegen das
aufrührerische Brescia zu versäumen.
Für seine »rackere Waffenthat ertheilte
ihm der FM. die silberne Tapfcrkeits«
medaille und das pieuß. silberne Ehren»
zeichcu, das der König von Preußen dem
FM. zur Vertheilung an die bravsten der
Armee zugesandt hatte. Erst in Brescia
sorgte A. für seine Wunde; daselbst avan-
cirte er aber auch zum Lieuteuant im
Ift.-Rgmt. Nr. 39. A. kam nun zur
Generaladjutantui der 1. Armee nach
Wieu, im I. 1850 avancirtc er zum
Oberlieutenaut.
seltner von Leitenkeu (Th, Jg.), Geichichte
der Wieiici-Neustättei Militäralademic (I, Nd.
Hcrmannstadt 18Z2, II, Vd, Kronstadt 1853)
II, Nd. S. 332,
August von Aucilfcls, Georg Frei-
herr (Generalmajor und Mar.
Thcresieuordeuöiittcr, geb. zu Brosz-
to wc c i» Kroatien 1773, gest. zu Wien
12. Mär; 1852). Wurde in der Wiener-
Neustädter Militär-Akademie gebildet,
aus welcher er 1791 als Fahucucadct
in'sIuft.-Nglnt. OroßNi. 31 trat. Im
58. Iuft.-Rgmt, wurde er Fähnrich und
zeichnete sich in den französische!! Feld-
zügc» aus, 1824 wurde er Major, 1833
Oberstlieutenant, trat 1838 mit Oberst«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Band 1
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Abel-Blumenthal
- Band
- 1
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1856
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.18 x 19.61 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon