Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 95 -

eibnlig dieses tnrories, Mi ! ÄL NüMern n»ch del Nlltnr qnorieogrnchiri nnd »nl strin grz," (Fgieu 1822—24. gu. 4°. 2 Bde.); — „Pir^irtioizchi Llnzichlln ι,»« il'brrzlmrl" (ili 10 größeren lithcgr. Blättern mit Tert (ebcnd. 1825) ; — „ArrlUllliuizchr Inzicht», » dem Eiiinlinrzer k«mi!llte in Anziirn, Cnt drnlzch und rinzzülizch" (Wien 1825, qu. 4°. mir IHeft). Unter andcru Lithographien seiner Haud befindet sich auch des Kaisers Frau z Vildniß. Ocstr, National-Encykloväric (von Grafser nnd Czilann) I, No, E, 1«, — seltner von i'citentreu (TI). Ig), Geschichte der Wie '»NL», Krönst, 1833, 2 Bde.» l l .Vd, S, 102,— Ocstr, Niilitäv-Konvcrs, ^crilon, Herausg, v, Hi r ten feld ».Kr, M c y »ert (Wienl«^!) I, Vo. E, !8l. AilNihllMincrIosepha, siehe: Vüscn- cini, Giustiniano degli (Ge- s !, ! cht s m a < c r, geb, zu L c v ! e o iu Tirol 1 l>,',). Er ist ein Schüler Johan» De- in in s von Velliino; seßhaft zu Padua, machte er sich, kaum 18 Jahre alt, durch seine Arbeiten bemerkbar. 1826 befand er sich in Rom, um die Meisterwerke der Kunst an Ort und Stelle zu stndirc». In seinen anogczeichnctcu Bildern behandelt er gewöhnlich die stoffrciche Geschichte sei- nes Vaterlandes, und im Museum zu Innsbruck besindet sich ein Gemälde: „Ferdin»,,!, mit PhiiiWne Vriser" uud „deinen irzte N r^gnnn», mii ihr ^n Zlnzs!»!^" (L^ 20" br. 5' 3" h.). Als er dasselbe auf scine Kosten nach Innsbruck schickte, begleitete der geistreiche Künstler seine Sendung mit einer von ihm verfaßten und iu Druck gclcgtcn Novelle, unter dem Titcl: ^er li/nn,«,/» Amte clel l/lruln," worin er aiich cinc schöne Probe seines schriftstellerischen Talentes ablegte. Archiv für Geschichte, Statistik, liter, n, K,mst (Wien 182«, 4°,) XVI!, Iahrg, Nr. 38 u, 3!>, S, 2»? und Nr. ?ü, 2, ,",»!,— Naglcr , allg, Kiinstler - Lciilon, — ^nuvcNo pliiü univerLLlle . . . puliliüo Lou» 1a il. Io Dr, II c ΙΊ» ^ 1852) III, NH, 8, 814. Maliziili, Joseph (M a th e m a t іle r, >.^ ,^>1 G aino im Vcnctianischcn lä.Dcc. 1753 , gest. zu P ad n a 18, Juni 1827). Studirte Mathematik und Theologie, und wurde 1777 zum Priester geweiht. Graf Karl Bettoni verband sich mit ilim zu wisfcnschastlichcn Arbeiten und gab mit ihm heraus das eigenthümliche Werk: „//uomo »'»lante »^er aria, per a«/»» et ^er terra" (VcnedİF 1784). Ans C esa r ott i's und G. Giorgi'« Einladung ging N. nach Padua, wo cr zuerst Professor der Mathematik am Co! legínm, 1787 an der Universität und 1806 Professor dcr Physik ebendaselbst nnd Mitglied der zur Prüfung des Projectes der Beschiffiing dcr Brenta anfgcstelltcu Commission wurde. Im I. 1809 widerlegte er mit Schärfe das Werk leiUe clell'url« clei^ ili e ««pr» l« teoria iH'uMco,« welches Vinc. Brunacci herausgegeben; A. bat vergebens den Vicckönig, dic streitige Frage durch eine Coniniission von Sachverständigen zur Entscheidung zu bringen. Es wnrde ihm sciuc Bitte abgeschlagen. Einen Ersatz für jene Niederlage sollte seine Aufnahme in die Saciutl» italiano, dcr Vierzig, welche 181:, erfolgte, bilden. Er machte mchrcrc Enldcckungcn im Gebiete dcr Hydrostatik und schrieb im Verciuc mit B c t t o n i „^ enlieri «u (Lincia 1782) und alla teoria clell'ariete »cl 1815ı) scin gediegenstes Werk. Archiv für Geschichte, Statistik, liter. !l, Knnst (Nien ü^'». 4",1 XIX, Iahrg, Nr,«(!, 3,35,2,— Xmivclw Itisi^ril^Iiio univor««?!!« . . . i'u! !. 8«»'!3 III «lirection lio ZI. 1c Dr. Ilo lsor(!'ul i« >8,',2) III, I!Ä, 8, 8l3. — ?>iMl<w, NINUr»Na ilolili Il^Iiüni illnztri IV. MI, 8, 2?, 31, Auclluni auch Avellani, Joseph (Dichter, geb. zn Venedig 5,. Sept. 17U1, gest. cbcndas. 10. April 1817).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich