Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 102 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 102 -

Bild der Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 102 -

102 Babai, Franz (Jesuit, Schrift- steller, geb. zu Fün f k i r ch e n in Un- garn 12. März 1742, gest. daselbst 1777). Trat 1764 in den Orden, ward 1773 Vorstand der catechetischeu Bibliothek zu Tyrnaii, au der er bis au seiucn Tob wirkte. Er trieb geschichtliche und genea- logische Studien und schrieb folgende Werke: nil ^/llrillm TV lc>ni«, acta clenucta" 1773,»°,),— , palatini el iella 2776, canl/ienliio metrica via« 1775, 8",); — „^rclnezck Ho inetrica «ieclucli no «,ulo 2002 acl 2776 1776,8°.);-,^^ »leorum et^ ro/nnonon ^ibri ///," (II). 1777,8°.). l^crintores VruvinelLL ^U8tri^c!l6 Ls'eietätig ^««u (^Vien 1855) Toni, I, paz, 18, — i/ui »,,,, s^/eX.), Zlemoriil IIllUL^i-oruin. Bllbarczy, Anton Freiherr vou (k, t, Hofrath, Präsident des Urbarial- Obergerichts in Oldenburg, geb, zu O fen 12. Febr. 1813). Die Schulen besuchte er zu Szegediu und Pesth mit ausgezeich- netem Lrfolge, den Staatsdienst begann er als Comitat«-Notar von Csengrud 1832, und wurde 1840 Secretar der k. Statthalter«, Ebendaselbst wurde er 1847 fupernumerärer Rath und in dieser Eigen- schaft Regieiungs-Commissär zuSzegedin; später wählte ihn daöCsongrader Comitat zum Abgeordneten auf den letzten Preß- burger Landtag, wo Gabriel Klauzál gestürzt ward. Hier zeichnete sick) B. als das klügste und eifrigste Mitglied der con» servativen Partei aus. Er und Paul Soms ich, beide vortreffliche Redner, hielte» mit ausdauernder Kraft uub Ent- schlossenheit da« Banner der Aristokratie empor, bis die Märztage es ihren Hän- den entrissen. Babarczy war weniger gemäßigt und zur Ausgleichung weniger geneigt als So ms ích. MitBeiseítesetzuug aller Popularität und ohne sich um den Lärm und Spott der Zuhörer zu kümmern, warf er sich kühn der Opposition entgegen, wcschalb er von K o s s uth, S z c n t k i r » ly i und Andern keine Schonung erfuhr. Be- sonders hat er sich hervorgethan im Streite wegen der Adresse. — Als Redner besaß A. Gewandtheit im Vortrag, logische An» ordnung und eine reine, gefällige Sprache. Als er im März 1848 die Unmöglichkeit der ferneren Verfechtuug seiner Ideen sah, ergab er sich der neuen Ordnung der Dinge und wurde Mitglied jener Ge- sandtschaft, die in Wien ein unab- hängiges, ungarisches Ministerium er- wirken sollte. Während der Zeit der ungarischen Revolutions-Regierung lebte er zurückgezogen und wir sehen ihn erst auftreten, als Fürst Windisch grätz 1849 in Pesth einzog. Der angestamm^ teu Regierung in unerschütterlicher Trenc ergeben, schloß er sich, als Kossuth sich an die Spitze der Nebellion stellte, der kaiserlichen Armee an, für welche er in der Eigenschaft eines Verpflegscommissärs thätig war. Seine Kenntnisse, Umsicht und Energie verschafften ihm den Ruf eine« ansgezeichnete» Staatsbeamten, welche Eigenschaften ihm die hohe Stelle erwarben, die er als Präsident des Oeden- burger Urbarial-Oerichts betleidet. IHaddkori ismeretek tira, d. i, ungar,Lonver. lations-Lexilo» (Pesth, Heclenast, 1850) I, Nd, 3, 241 (Aitile! »on I,), — (Nroclhaue) Con »ersation« ^cxilon IN, Aufl. II. Vd. S, 12». — Meyer (I,), Lonvcrlation« - keplon für die gebildeten Zländc (Hildburghausen 1852, 8",! I, Suppl. Bd, S. 1231, Bllbarczy, Emerich von (Oberst- lieutenant in Pension). Ist ein Vetter des Vorigen, diente in dcr kaifeil. Armee und war fchon1859 als erster Rittmeister im galizischen Chcvaur-legers-Reg. Nr. 3
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich