Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 117 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 117 -

Bild der Seite - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 117 -

11? Behandlungen dieses Stoffes abweicht, und sich rein auf die Persönlichkeit des Kai- fers stützte. DeiKaiser ist alsFiiedeusgeber aufgefaßt; Austria sehusuchtsvoll empor- blickend, schmachtet nach der Friedens Palme, welche der Monarch, mit seiner Rechten die Kniende aufrichtend, mit der Linken ihr darreicht. Auf vier kleinen Piedestalen an den vier Ecken des Haupt- postamentes befinden sich die vier allego- rischen Figuren der Religion, Weisheit, Gerechtigkeit und Beharrlichkeit. Auf der Vorderseite des Piedestals befindet sich Clio, dieden Namen des Kaisers auf den Stein der Ewigkeit zeichnet. Dieses Modell erfreute sich allgemeiner Anerken- nung; Künstler wie Cornelius und Rauch besuchten B. in seinem Atelier und priesen sein Werk. Es war ihm lei- der nicht vorbehalten, sein Vorhabe», mit dem Modell nach Wien zu reisen, aus- zuführen, denn als bald darauf die Cho- lera in München ausbrach, wurde V. ein Opfer derselben. Von andern Arbei- ten B.'s ist nichts bekannt geworden als sein vollendetes Modell: „Nie iiimnphirende Venus" ein schönes Zeugniß der Origina- lität und Schöpfungskraft des Künstlers. Allgem. Theaterzeitung vonNaueile2?. Iahrg, (Wien 1834), Nr, 2«: „Biographische Elizze" von Metzger— Elenda 28. Iahrg, (Wien 1835), Nr, 78, S, 312, Nr, 10Z, S. 419 — u. Nr, 139, S. 555; Nr. 14?, S. 58?; — „Feier- stunden" (Ein Wiener Blatt) vom 30. März I83Z. Bärenkopf, Jg. (I e s u i t, S ch r i f t- steller, geb. zu C o mo r n 13. Juli 1741, gest. ? . ) Er trat 17 Jahre alt in den il'rden der Jesuiten, und ward, nach- dem er die Philosophie zu Tyrnau, die Theologie zu Wien absolviit, zuerst im adeligen Collegium zu Wie», dann in dem zu Tyrnau Piäfect. Nach Auflösung des Ordens überließ er sich ganz dem Studium der Theologie, Jurisprudenz und Philologie, warb Erzieher im Hause des Grafen Stephan I I I ss h äz y und bann auf Veranlassung des Primas von Ungarn Fürsten von B at h y ani, der seine Gelehrsamkeit und seinen eleganten Styl zu würdigen wußte, zum Canonicus inPießbnrg ernannt. Kaiser Leopold II. verlieh ihm wegen seiner Verdienste die Mitra und zugleich den Titel eines Abtes von Gissingen. Hierauf von Preßburg nach Gran versetzt, ward er Propst von St. Thomas, und 1808 Director der wie» der errichteten theologischen Facultat an der Pesther Universität, so wie Präses des jünger« Clerus im Hauptseminar mit bem Titel eines Bischofs. Er schrieb folgende Werke: „ ^«cliciae Ooelioatt« IcclcHiarum Occident« (unter dem Namen nanllne F'llinuniu« Oe^/lü« l il^o.I.I'.o.li.i.coll. < Vindel. 1787, 8".), — „De c»«««, cum i Decret. D. I, ii 1780, 8°,); — ii 1792, l'oi.);— recte et »«rig (Ivrnaviae 1803, 8».). Auch hinterließ er viele ungedruckte Schriften. stoegeľ l^o/l, ^seP,), scripture» provin«!»« H,u«lriac»e LaoietkUs ^esu ,,, (Wien 1855) Tom. I. P2F. 19. — Joi'llnz/ BärnllllU, Johann Leopold Freiherr zu Schönieith (Felbmarschall- Lientenant, geb. zu Kreuzberg im Fürstenthum Brieg 1700, gest. den Hel dentod zu Roddofreddo in Italien am 10. Aug. 174S). B. stammte von einer alten böhmischen Familie, deren männliche Linie mit ihm erloschen zu sein scheint. Er sollte in Prag studiren, aber ein Verwandter, derin der österr. Armee diente, beredete ihn Soldat zu werden.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich