Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 123 -

123 all' lettere ecl «rti cll ^«aar»^ > <iel /»"«mio cleU' arti clell' Anno 1782" (radu» 1786, 24 Seiten in Groß 4°. mít 2 Tafclu). Es erhielt von Scite der Akademie den Preis uud ward spater von Scha u m ins Deu tsche übersetzt unter dem Titel: „ilebei den Null der Violinen, Nrllischln, Niiillnclilez m,d Billions," (Leipzig, Kümmel, 1806, 8°.) Nouvelle Liossräpnie univers.... pudlie« 80us l-l dir, ie vr. Hol ler cľllriz 1853) IV.La. 8. löl. — /''el^ H, Itio^rnnliie universelle cl«5 ZluLieiens. Bahil, Mathias (geb. in Ungar n zu Anfang des vorigen Jahrhunderts, gest. in dessen 2. Hälfte in P r e uße u). B a h il war vier Iahrc zu Cserents, dann seit 1734 zn Epcries, Er besorgte eine sla- vische UebersclMig von Cyprian's Be- lehrung vom Ursprung und Wachsthum des Pcibstthums und von Meißner'« „<?on5!«lt«tio oi't/loclo^li cle /cle ^ut/ler««« el Aoninncl ^»^«licci cle.'e- i^ oMOlitc« Deun/larclo ^«««o" und ließ sie unter dem Namen Theodors von Hyb la im Jahre 1745 zu Wittenberg drucken. Bald als Verfasser dieser Ileber- setzuugen entdeckt, wurde er am 28. Nov. 1746 vom Magistrat zu Eperies, wie es sich herausstellt auf Forderung der Ge- sellschaft Jesu, verhaftet. In wunder« barer Wcise gelang ihm (13. Dec, 1746) seine Flucht aus dem Gefängnisse nach preuß. Schlesien, wo er bei Friedrich II. eine Zufluchtstätte fand, der sogar die Je- fuite« von Breslau zum Schadenersatz für die von den Epericser Jesuiten weg- genommene Bibliothek Bah ils zwang. Es erschien 1747 zn Brieg von ihm noch ein Werk, betitelt: „Ii-istissima eeele- seine Leidens- und Befrei- nngsgeschichte ausführlich erzählt wird. ^add kori ismeretek tllra, d. i. kezilon dei neuerenZeit (Pesti) 1820, Heckenasi) I. Äd, S. 285, Allgemeine Encyklopädie dei Wissensch, und Künste «on I. S. Er sch und I, G. G r üb er (Leipzig 1821,4»,) I. Sect. ?, Theil. S, 125 von O amans, Blljlllich, Freiherr von B aj a h az a, Adam, (Fel dm ars ch all li eu t e nant, Mar. Theresieuoid.-Ritter, geb. 1734 zu Szegedin, gest. zu K a rlst a d t in Croa- tie» 5. Juni 1800). War mit 16 I. k. k. Cadet im^H.FeidinaubInfant.-Rgmt.; verließ 1,754 den Militärdienst und ward Oberstuhlrichter im Verözer Comi- tate. Vier Jahre später ließ er sich als Syndikus im Warasdiner Gicnzregiment einreihen, wo er, 1760 bereits Oberlieu- tenant, den Vjährigen Krieg mitmachte. Durch seine Waffenthateu wurde er lafch zum Cllvitänlieutenant (1768), Haupt- mann (1773) und im letzten Feldzuge ge- gen die Preußen, nach der Affaire bei Dit« t e r s b a ch zum Major befördert. In dieser Stellung that er sich noch mehrfach her« vor. 1783 wurde er Oberstlieutenant im Sluiner Grenziegiment und kam 1787 bei Errichtung der Landes-Defensiv-Divi- sionen zur 2. Division d. SlninerBezirkes. Im darauf folgenden Türkenkriege zeich- nete er sich öfter, namentlichbeiS iroko« Rika (1788), bei Dermoliewo und Groß«Kladnsch(1789) an«, wo erein überlegenes türkisches Corps in die Flucht schlug, 1790 zum Obersten im Regiment ernannt, erhielt er für seine vielen Ver- dienste den Freiheriustand, 1793 das Patent als GM., in welcher Eigenschaft er am Rhein commandirte und endlich nach der Affaire bei H a n b sch u h s h e i m im September 1795 das Kleínlreuz bes Theresicnordeus. Die Beförderung zum FML. (1797) endete die ruhmvolle Lauf- bahn diese« tapfern Soldaten, der 3 Jahre später in Pension sein Leben beschloß. Oesterr, Militär-Konvelsalions-Lexit'on, Her- auögcg, »ou Hil ienfcld u. vr, Meynert (Wien 1851) I. Bd, S, 21«. (Art, u. Hb,) Baierweck, Joseph Frh. v. Síegesfeld (k. k. Rittmeister, Theresien-Ordens-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich