Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1

Text der Seite - 131 -

131 > clu Zlobe^ ou , cl« peuple« «»cien« et moclerne« cl'az» «, leur« langues." Durch dieses Werk wurden die Franzosen bekannt mit den Forschungen Adelungs, Vaters und anderer Philologen Deutschlands. In der Anordnung desselben übertraf der Verfasser die deutschen Vorbilder, da er barin die Resultate der Entdeckungen Humboldts, Blossevilles, Frey c in et s ic., sowie seines Verkehrs mit den Linguisten Abel von Rem usat, Champ o l l ion, Hase, Iomard, Haubert, K l a p r o t h , Ma l te - B r u n :c, niederlegte. Vortrefflich ist die ethnographische Partie dieses Werkes, und von besonderem Interesse das Kapitel über die Schrift bei alle» Völkern der Erde. A, v. Humboldt verschaffte diesem Werke Eingang in Oesterreich. Später veröffentlichte B. seine statistischen Tabellen über Rußland, Frankreich, die Niederlande u. s. w., und da« Ministerium M a r t і g n a ciu Frank- reich ließ es, um ihm seineu Aufenthalt in Paris zu erleichtern, an Unterstützung des Gelehrten nicht fehlen. Er verließ die Hauptstadt Frankreich« im 1.1832, nach- dem er noch die Herausgabe seines be- rühmten „Abrede cle (^ac/rc^/ne reclic/e »ur un plan nouveau" (XI und 1392 S. in gr. 8 °.) besorgt hatte. Dieses meister» hafte Werk ward in die Hauptspracheu Europa's übersetzt. Nachdem er hierauf längere Zeit in Padua verweilt hatte, kam er nach Wien und erhielt daselbst den Titel eines kaiser!. Rathes und einen Iahrge» halt von 1500 fl., wofür er die ihm von den hohen Behörden über Statistik und Geographie vorgelegten Fragen zu be- antworten hatte. In Padua ließ er seinen „Nlai «ur les oioliot/lec/ve« cle bienne" (1835) erscheinen. Unter seinen zahl- reichen Schriften führen wir an: „?>«»!«' e^mentaire cle üeagrap/lie" (ľgris 1830 - 1831, 2 vol, 8°.),- - „ litigue clu Slabe« (1828) ; — „Stai««, c/ue coniare« cle l'instruction et clu nombre cle« crime«" (1829) ; — „I/Auztria e le Primarie patente" (Mail. 1846) u. m. a., welche in den „Sonntagsblättern" 1847 aufgezählt sind, Balbi erhielt für seine Verdienste um die Wissenschaft das Ritter» kreuz des Ordens der eiserne» Kroue und befand sich 184? unter den ersten Vierzig der kais. Akademie der Wissenschaften, — Eugen, der Sohn desVorgenannteu, ver- anstaltete eine Sammlung der Schriften seine« Vaters und gab sie als „scritti ZeoZra/ici" (Auriii 1841—42, 5 Lde.) heraus, nahm die unvollendet gelassenen Arbeiten seines Vaters auf und ließ im Jahr 1851—-52 „^Vuuvi Klementi cli Oeoc/i-ll/ka," sowie im I. 1854 ein große» res Werk, nämlich „6ea o««a la clescritt» ««conclu le norme cli öcllbi..." (driest« 1854—55, Austriaco) erscheinen, von dem bisher 2 Hefte zu 18 und 12 Bogen ausgegeben worden sind und worin die Forschun« gen des großen Alex. v. Humboldt in volksthümlicher Darstellung benützt werden. ! zäuei»!«,., I 1a äireetiun Heil. 1e Dl, II «tle r (e»n« 185») IV. LH, 8, «30, — Oester. National LncyNofabie (von Gruffer u, Czilann), lWien 1832, « Bde,) I, Bd. S. 1S8. — (Broil« haus) Conversations-lepkon IN, Aufl, II. Nd. S. 2il. — k, A, Franl l , Tonntagsbliittei. 134?. Nr, 24. S. 30!, Balda«!, Anton Freiherr von (Staatsmanu, geb. zn Wien 1762, gest, cbeud. 9. Juli 1841; nach der '/lie Zentrale" sMr- min Didót lrei'es, karis 1853) geb. zu Preßburg 1767, gest. gegen das Jahr 1830). Cr stammte von einer corsischen Familie ab und war Zögling der There» sianischcn Ritterakademie. 1781 trat er bei der ung. Hoflammereinu. tanı, nach» dem er in mehreren Stellen gedient, zur galizischen Hofkanzlei, Er zog bald die 9»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Band 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Band 1
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Abel-Blumenthal
Band
1
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1856
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.18 x 19.61 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich