Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 3 -

Gelehrte nach Wien zog und Niegger aus diesen die „deutsche Gesellschaft" bildete, wozn Männer wieSonuenfels, M a r t i n i u. a. zählten, ward auch Bob Mitglied derselben, die in der damaligen Epoche des erwachenden literar. Lebens ein eigenthümliches, in der Geschichte der geistigen Entwicklung Oesterreichs hervor- ragendes , weiterer Erörternngen wer- thes Element bildete. Bobs schriftstelle- rische Thätigkeit umfaßt die Sprach-, Rechtswissenschaft und Aesthetik. Aus dem Gebiete der erstern erschien von ihm: „Anleitung znr deutschen Rechtschreibung" (Wien 1768, Trattuer, gr. 12°.); — „Nie noth- wendigsten GrnndZiitze drr deutschen Sprechkunst" (Freiburg 1771, Wagner, 8°. ; dasselbe im Auszuge Ulm 1778, Stettin, 8".); — „OrZte Inlangsgründe der deutschen Sprache, mit einem orthogruphiLicheu A5örtrr!iuche" (Freiburg 2780, Wagner, 8".), das Wörterbuch ist auch selbständig erschienen. Von seinen ästhetischen Schriften sind anzuführen: „Antrittsrede nan dem Vorurtheile wider die Neuerung in den Wissenschaften" (Freiburg 1768 uud 1779, Waguer, 8".); — „Mn den Kunstlichtern" (ohne Augabc des Ortes u. I.); — „Von dem, ums die Menschen Mnnillr nennen,philllZuphische Betrachtungen" (Freiburg 176!)); dauu: „Neue philosophische Netrnch- tunken uon dem, was die WrnZchen Humor nennen" (Ebeuda 1779 , 2 Bde.). Seine staats- wisscuschaftlichen uud politischen Schriften siud: „Dl>n dem Sls2temr der Polizrimissenschlltt" snach Sonncufels^ (Freiburg 1779, 2. Aufl., 8°.); uud „Sendschreiben an (5rich Aerrati, über seine Frage: Warum sull ich ein Freimaurer werden?" ( Im Orieut Ureiburg^ 5786, Waguer). Außerdem bctheiligte sich Bob mit literarischen Arbeiten au der „Welt" uud dem „Oesterreichischen Patrioten". Von seiner Feder siud end- lich die gelehrten Artikel im „Wiener Diarium" 1765 uud 1766. (De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Ver- such (Wien 1776, Ghelen, 8°.) I. Vdes. 1. St. S. 34. — Mensel ( I . G.), Das gelehrte Deutschland (Lcmgo 1783, Meyer, 4. Aufl.) I Vd. S. 141. Zweiter Nachtrag (Ebenda 1787) S. 26. — Gervinus (G. O.), Ge- schichte der deutschen Dichtung (Leipzig 1853, Engelmann, 4. verb. Ausg.) IV. Bd. S. 352. — Kayser (Christian Gottl.), Vollständiges Bücher-Lexikon (Leipzig 1834,4°.) I.Bd. S.296. Boballich vou Sokol, Iguaz (k. k. Major im Peterwardciner Gränzregi- meute, geb. etwa 1764, lebte noch 1818). Er diente zur Zeit seiuer Erhebung in den Adclstaud (1818) bereits 34 Jahre in der kais. Armee, uud hatte die Feld- züge von 1788, 1789, 1793, 1794,1795 bis 1797, 1799-1801, 1805, 1809, 1813, 1814 mitgemacht. Er that sich bei mehreren Gelegenheiten ganz besonders hervor; so im Jahre 1794 beim Rückzüge von Leschel, wo er durch den vordrin- genden Feind von der übrigen Truppe abgeschnitten ward und in Gefangenschaft gerathen wäre, wenn er sich nicht mit dem Bajonette durchgeschlagen hätte. Bei dem Dorfe Parsics ferner griff er mit 40 Mann den Feind so kühn und wirk- sam an, daß dieser nach Mündigem Ge- fechtö'das Schlachtfeld räumen mußte und B. nur 3 Todte uud 19 Blessirte in der Compagnie hatte. Vier Tage später, als dcr Fciud dcuselben Posten mit über- legener Macht augriss, uud schon der Hauptmauu, sowie der Unterlieiitenant dcr Compagnie blessirt waren, leistete er so herzhaften Widerstand und wußte die Ordnung so geschickt zu erhalten, daß er uicht nur den Feind zurücktrieb, sondern selbst stürmend vordrang uud die Dörfer P erou u uud Sainquai u nahm. Als spater der Feind die Vorposteukettc bei Lers angriff, ward B., damals noch Feldwebel, von Major Lut'ich mit einem Zuge rechts von Lers detachirt, wo er uach 2stüudigem Widerstände abgeschnit- ten ward, aber wieder mit dem Bajonette durchbrach. Im I . 1796 zeichnete er sich in der blutigen Affaire bei Gerspach
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich