Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 4 -

in Schwaben ans, wo er mehrere Ofstcier« gefangennahm und blessirt ward. Ebenso rühmlich hielt er sich 1813 in der Völker- schlacht und 1814 bei Anecy u. Eybel in Savoyen als Major, da er wiederholt überlegene Angriffe des Feindes abschlug und viele gefangen nahm. In Anerken- nung so ausgezeichneter Heldenthaten war ihm 1313 der Adelstand mit dem Prädicate von Sokol verliehen. Hellbach (Ioh. Christian von), Adels-LexMn (Ilmenau 1825, Voigt) I. Bd. — Adels- Diplom vom 8. October 1818. — Wappen: Ein viergetheilter Schild. Im ersten goldenen Felde ein schwarzer Adler mit ausgestreckten Klauen. Im zweiten blauen zwei goldene mit schwarzen Fransen behängte gekreuzte Stan- darten. Im dritten blauen Felde ein gehar- nischter Arm mit blankem Säbel. Das vierte Feld ist von roth und silber viermal quer und fünfmal der Länge nach geschachtet. Bocchi,auchBochi, Faustin (Maler, geb. zu Brescia 1659, gest. um 1742). Er war ein Schüler Fiaminghino's, und malte vortreffliche Landschaften, Schlachten- und Thierstücke und Bam- bocciaden. Glücklich war er auch im Auf- fassen menschlicher Empfindungen und Leidenschaften. In der Gallerie zn Car- rara wird ein sehr drolliges Gemälde von ihm gezeigt, nämlich die Darstellung eines Opfer- und Volksfestes zu Ehren eines Götzen. Zwei andere Bilder dieses Meisters befinden sich im Besitze des Grafen Theodor Lecchi. Leider sind viele seiner Gemälde finster gehalten. Bocchi nimmt unter den Bambocciaden-Malern eine hervorragende Stelle ein. Nouvoiio Niosrkpins 36261212 ... zmdiiöv gong I2. äirsetion ää U. 1e Dr. Nalksr (?H«H 18Z3) VI. Vä. 6p. 299. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für gebildete Stände (Hildburghausen 1845, Bibl. Inst., Ler.. 8°,) IV. Bd. 4. Abtheil. S. 1263. — Nagler (G. K.vi-.), Neues allgemeines Künstler-Lexikon (München 1836 uf., 8°.) I.Bb. S. 543. — Noo55ii V Bocchi, Girolamo Franc. (Archäo- log, geb. zu Adria in der venezianischen Provinz Polesine um das Jahr 1748, gest. daselbst 30. Sept. 1810). Ein flei- ßiger und leidenschaftlicher Sammler al- ter Denkmäler und stets mit Ausgrabun- gen auf seineu Gütern beschäftigt, weß- wegen Lanzi ihn besonders hervorhebt. Sein ganzes Leben hat er der Erfor- schung der Alterthümer seiner Vaterstadt gewidmet. Zahlreiche gedruckte u. hand- schriftlich hinterlassene Nemorik, Oi8- 86rtk2ioin u. d. m. bezeugen die Ver- dienste, die sich B. um die Alterthums- kunde erworben hat. Ans seinen Schrif- ten sind anzuführen: „I^'ta ?-atto" (1786) ; — ^ Den Gegenstand dieser letzten Abhandlung suchte der Gelehrte Marco Fantuzzi für sein Vaterland Navenna zu vindi- ciren. Als Anhang dazn erschien von B. im n6i0i'N5.)6 äeii' Itälikwk I^tt6ra> VII. Vä., 6. 213: „^9. a."— Die BändeXX. Seits 267 und XXVI. Ssiw 169 enthalten einen Bericht Bocchis über die um Adria veranstalteten Ausgrabungen, welche anfangs blos zur Bereicherung seines eigenen Museums, später im Anf- trage der Regierung unternommen wur- den. Mit seiner „ antica monsta 1309) versuchte er nachzuweisen, daß Adria eigene Münzen gehabt, gegen welche Ansicht andere Gelehrte Wider- spruch erhoben. 1310) XXVII. Lä. 8. 283 Daselbst befindet sich das vollständige von dem Grafen daNi 0 verfaßte Verzeichniß der Schriften B.'H. — üllui. Ltuäii Ztariai. (VsueäiF 1856^ Isar».- wviek, 8°.). ^pOQäioe: Qinnte N corrk-Lioni «^i ceuui diosraiioi p. 26. — Ersch (I . S.) und G ru b er ( I . G.), Allgem. Encyklopädie
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich