Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 6 -

— Ocstr. National-Encytlopädie (von Gräf^ fer und Czitann), s'Vicn 1835, s; Bdc.) I. Bd. S. 32». — Mcycr (I-), Das große Convcrsation^Lcxitou für gebildcte Stände iHildburghanscn 18^5) IV. Bd. 4. Abtheil. Bockreuß, Johann Heinrich, siehe: Bocris. Vockshammer, Johann Christian (protestantischer Prediger und Schriftsteller, geb. zu Tescheu in Oesterr.-Schlesien 27. Mai 1733, gest. zu Festenberg 13. Nov. 1804). Be- suchte die Schulen seiner Vaterstadt und 1752 die Universität zu Ieua. Nach 3. I . (1755) kehrte er in seine Heimat zurück, lebte zuerst als Privatlehrer, bis er 1757 die Stelle eines Hofpredigers in Go- schiitz, dem Hanptorte der gräflich Nei- ch eubach'schen Staudeöherrschaft erhielt. Im I.1764 kam er mit Beibehaltung seiner bisherigen Stelluug als Pastor uud Senior nach Fcstcuberg, wo er bis au sein Lebensende, das in eiuem Alter von 71 Jahren erfolgte, für das Wohl der ihm anvertrauten Gemeinde wirkte. Bocks- hammer hatte sich in verschiedenen Wissenszweigen ausgebildet und mit einem vortrefflichen Gedächtnisse, das ihm bei seineu Arbeiten gnt zu Statten kam, ausgerüstet, trieb er vorerst Mathematik, Astronomie und Naturkunde, später Ge- schichte, Philologie uud Pädagogik. Seiue Hauptverdienste erstrecken sich aber aus die sittliche Vervollkommnung der lnthe- risch-polnischeu Gemeiudeu iu Oberschle- sien uud im benachbarten Polen, bei deren Bewohnern — welcher Confession sie angehören mochten — er seiner Gelehr- samkeit, Biederkeit uud Wohlthätigkeit wegen in hohem Ansehen stand. Als Schriftsteller hat er sich durch Verbrei- tung religiöser und anderer nützlicher Kenntnisse, besonders durch polnische Schriften namhafte Verdienste erworben. Wohlthätig wirkte er in dieser Hinsicht durch ein mehrere Male aufgelegtes pol^ nisches Gesaugbuch, welches er der Erste 1791 iu jeue Gemeindeu verpflanzt, uud woriu er die besten Gesäuge deut- scher Dichter iu Polu. Uebertraguug auf- genommen hatte; ferner durch seine Schriften: „Grster Vntrmcht im chriZtlichen Glauben, bestehend in einem AuZznge lM2 der bilü. Geschichte," deutsch und polnisch, (erste Aufl. 1770 zu Brieg., 3. Aufl. 1789). Dambrowsky's Predigten gab er 1777 zu Brieg iu polnischer Nebersetzung, ver- bessert und mit einem Anhang von fünf Bußpredigten der besten schlesischen Pre- diger, vermehrt heraus. Großen Nutzen stiftete er auch durch seiue polnischen Uebersetzungen guter deutscher Schriften, als Lawaters „Sittmbnchlein" (1774); — Nochows „Ninwlrennü" (1778,1801). — Die ihm von der Behörde übertragene Uebersetzuug ms Poluische der ehema- ligen „schlesischen Volkszeitung" und des „V eck er'schen Noth- uud Hilfsbüchleius" kam, ohue seiue Schuld, uicht zu Staude, uud die Vollenduug der ihm vom Cou- sistorium von Oels aufgetragenen Ueber- setzung der neuen Agenda des Oelsnischen Fürstenthnms wurde durch seinen Tod vereitelt. Unter seinen deutschen Schrif- ten war die Uebersetzung von „Vi'NLLti'g äs äisoiMnI. <üii'isti3.QQ;" „Jan der christlichen NisriM" (Brcslau 1773, 8°) sein erstes Schriftsteller-Prodnct. Sein Unterricht vom Kalender wurde unter dem Titel: „Astronomischer Ninkerlreulid" (1782 in 2ter, 1798 in 3ter Anflage) gedruckt. Mehrere audere Schriften, Aufsätze, Necensiouen in „Beyers Ma- gazin", den „schles. Provinzialblätteru" u. a. beurkunden sein Streben nützlich zu werden, wozu sich ihm bei seiuem rei- cheu vielseitigen Wissen mannigfaltige Gelegenheit bot. Opitz (Johann Christian), Consirmationsfeier nebst biographischem Denkmal I. C. Bocks- hammers (Oels 1805 8".). —
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich